Besonders umstritten war in diesem Jahr der Stellenplan. Landrätin Sitter sieht in beschlossenem Kreishaushalt einen Neuanfang und sich und ihre Mannschaft für raue See gerüstet.
Weil das Vakzin von Astrazeneca nur für Menschen unter 65 Jahren empfohlen wird, sind viele verunsichert. Warum es in den Impfzentren der Region dennoch keine Hektik gibt.
In Unterfranken ist die Zahl der Neuinfektionen auch am Samstag gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 40,45 . Alles, was Sie zur Lage in der Region wissen müssen.
185 Menschen sind mittlerweile an oder mit dem Virus gestorben. Für Lehrer und Erzieher gibt es am Wochenende Möglichkeiten, in Karlstadt, Lohr oder Gemünden getestet zu werden.
Das Theresienheim ist zu klein. Ein Abriss des Gasthauses "Oberes Tor" wäre Unfug. Das Hegewaldgelände ist zu wertvoll. Eignet sich die Eußenheimer Straße?
Mit Farbe besprenkelt wurde ein BMW an der Beifahrerseite und auf der Motorhaube. Der Wagen parkte am Dienstag, 23. Februar, zwischen 18.30 und 22.30 Uhr in der Büttnergasse in Wiesenfeld.
Seit vergangener Woche wird das Lohrer Impfzentrum mit AstraZeneca-Impfstoff beliefert. Der darf nur bei unter 65-Jährigen verimpft werden. Davon profitieren besonders Lehrer.
Die Belastung der pflegenden Familien ist in der Pandemie hoch, Durchschnaufen ist kaum möglich. Manche Häuser rechnen deshalb für die Nach-Corona-Zeit mit einem Ansturm.
Der Musiker Max Eder animierte die Band zu einem Ortswechsel. Daraus entstand ein neues Programm. Jetzt gibt's online erste Schnipsel davon. Und das Publikum kann mitmischen.
Video-Beratung in Karlburg und Wiesthal, neue Räume in Stetten und Bischbrunn: Die "Raiba" baut um. Vorstand Andreas Fella sieht Kunden in der Pflicht, ihre Filialen zu erhalten.
Am Kalvarienberg in Karlstadt wurde am Mittwochnachmittag in der Nähe des naheliegenden Single-Trails ein hochwertiges E-Bike gefunden und zur Polizei gebracht.
Eine 86-jährige Autofahrerin streifte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr am Sändleinsweg in Karlstadt mit ihrem Auto an einem Verkehrszeichen entlang. Das Schild wurde dabei verbogen und es entstand ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro.
Nach einer Befragung von Anwohnern vor zwei Wochen appellieren die Ermittler erneut an die Bevölkerung: Man bitte um alle noch so kleinen Hinweise zu dem Mord vor 26 Jahren.
Wie viele 80-Jährige sind geimpft? Und wie viele Unterfranken aus der Gruppe mit erster Priorität haben bereits eine Impfung bekommen? Die aktuellen Zahlen der Landkreise.
Enge Gassen gab's, Wenden und Berganfahrt wurden geprüft. Auch die erste Ampel bot Übungsmöglichkeiten. Und ein Fahrlehrer hatte besondere Tricks auf Lager.