In den knapp zwölf Monaten Corona-Pandemie hat besonders die soziale Isolation Auswirkung auf die psychische Verfassung vieler Menschen. Kein Wunder, wenn die Stimmung am Boden liegt.
Wer glaubt, dass Corona dem eingefleischten Faschingsnarren die letzte Freude am närrischen Treiben der fünften Jahreszeit nehmen könne, wird in Fellen eines Besseren belehrt: Die kreativen Damen des Faschingsvereins "Feller Hoase" akzeptierten ...
Bereits nach der ersten Folge musste die 21-Jährige aus Main-Spessart die Sendung verlassen. Dabei ist sie auf dem Laufsteg nicht gestolpert. Das war die Begründung der Jury.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte Bürgermeisterin Zita Baur kurz den Stand des Investitionsprogramms 2020 vor und blickte auf die geplanten Projekte dieses Jahres mit den prognostizierten Kosten.
Das wird wohl in die Geschichte der Fellener Kommunalpolitik eingehen: Bürgermeisterin Zita Baur lädt am Faschingsdienstag in der Faschingshochburg zur Sitzung des Gemeinderates ein. Doch Corona schreibt seine eigenen Gesetze.
Zu zwei Wildunfällen kam es am Donnerstag, berichtet die Karlstadter Polizei. Gegen 5 Uhr befuhr eine 29-jährige Autofahrerin die Staatsstraße 2303 von Burgsinn kommend in Fahrtrichtung Fellen.
Die 21-Jährige aus Wohnrod ist auf einem Bauernhof groß geworden. Jetzt will sie auf die Laufstege der Modewelt. Kritik an der Sendung von Heidi Klum kann sie durchaus verstehen.
Über den Landkreis Main-Spessart haben die einzelnen Kommunen die kostenfreien Masken zur Ausgabe an die pflegenden Angehörigen erhalten. Jede Hauptpflegeperson erhält drei FFP2-Masken.
Unbekannte haben im Zeitraum zwischen dem 1. und dem 14. Januar etwa 15 Meter Kupferdachrinne und fünf Meter Kupferfallrohre gestohlen, die am ehemaligen Wasserhaus in der Nähe von Rengersbrunn angebracht waren.
Zum dritten Mal hat Heinrich Haas Haus und Grundstück mit Lichterketten geschmückt. Dieses Jahr sind noch einmal 40 dazugekommen. Wochenlang war er beschäftigt.