Wolle ist nicht mehr gefragt. Neue Ideen müssen her. Zum Beispiel: Düngepellets aus Rhöner Schafwolle. Nachhaltig, regional erzeugt und mit Langzeitwirkung.
Die Monate Oktober und November sind für Autofahrer die Zeit, in der es auf Landstraßen gefährlich werden kann. Doch welches Verhalten nach einer Kollision mit Reh oder Wildschwein ist richtig?
Im 675. Jubiläumsjahr von Geroda stellt die Gemeinde die Weichen für die kommenden Jahrzehnte. Ein Förderprogramm vom Amt für Ländliche Entwicklung soll dabei helfen.
Wegen der Corona-Pandemie verbringen mehr Menschen ihren Urlaub zuhause. Davon profitieren aber nicht alle gleich. Für die Gastronomen in den Schwarzen Bergen macht der Besucheransturm den Lockdown im Frühjahr nicht wett.
Langsam, aber sicher zeichnet sich eine Einigung über die Gestaltung des Löschweihers in Platz ab. Kurzfristig hatte sich Gerodas Marktgemeinderatsgremium am vergangenen Mittwoch vor der Sitzung zur erneuten Einsichtnahme getroffen.
Die Marktgemeinde steht finanziell ganz gut da. Eigentlich könnte die Kommune in zwei Jahren schuldenfrei sein. Aber noch kann niemand voraussehen, wie sich die Corona-Pandemie auswirken wird.
Micha Bienmüller aus Geroda hat sich dem Handwerk verschrieben. Seit letztem Jahr ist der 22-Jährige "Meister im Parkettlegerhandwerk". Zwei Auslandsaufenthalte stärkten ihn fürs Leben.