Beim geplanten Baugebiet Eller V gibt es nach Änderungen nun noch eine öffentliche Auslegung. Im Buchrasen sind die Grundstücksverhandlungen noch nicht abgeschlossen.
Hanse Haus, einer der größten Arbeitgeber im Raum Bad Brückenau, ist von mehreren Corona-Infektionen in der Belegschaft betroffen. Zu den Schutzmaßnahmen des Unternehmens zählen freiwillige Corona-Reihentests, nicht erst seit Kurzem.
In Oberleichtersbach hat vor Kurzem ein Bauernladen eröffnet. Dort wird unter anderem Fleisch von hiesigen Hochlandrindern verkauft. Der Trend zeigt: Immer mehr Landwirte vermarkten ihre Produkte direkt. Das hat auch für die Verbraucher Vorteile.
Jochen Schick aus Unterleichtersbach ist überzeugt: Das Wildtier, das am 15. Dezember ein Kalb aus seiner Herde Hochlandrinder gerissen hat, war ein Wolf. Experten sind sich da (noch) nicht so sicher.
Einen Jahresrückblick präsentierte Oberleichtersbachs Bürgermeister Dieter Muth in der letzten Gemeinderatssitzung 2020. Hier ging es viel ums Bauen und Sanieren.
In Oberleichtersbach stehen einige Investitionen für den Kindergarten an, wie die Anschaffung neuer Möbel und die Erneuerung des bestehenden, schadhaften Pflasters.
Die Idee für die Anschaffung von zwei Defibrillatoren für Breitenbach und Mitgenfeld kam von der Theatergruppe. Nun wurden die Geräte übergeben. Die beiden Standorte wurden bewusst so gewählt, dass sie zentral in den Orten liegen.
Erste-Hilfe-Kenntnisse gewinnen, Saugleitungen kuppeln und Rettungsknoten knüpfen, das mussten - unter Hygienebestimmungen- die Feuerwehrmänner. Die Anstrengung hat sich gelohnt. Alle bekamen ein Leistungsabzeichen.
Eigentlich hätte die Freiwillige Feuerwehr Unterleichtersbach in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern wollen. Doch die Corona-Pandemie machte den Kameraden einen Strich durch die Rechnung.
Die Einnahmen fehlen wegen ausgefallener Veranstaltungen, aber die Kosten bleiben. Da hat sich der MSV nicht nur eine Spendenaktion überlegt, um die Kasse aufzubessern.