Es muss für SG-Trainer Christian Zirkelbach wie ein Traum sein. Erst im Winter zum Cheftrainer befördert, geht er mit seiner Mannschaft am morgigen Donnerstag um 15 Uhr tatsächlich ins Rennen um den Aufstieg in die Kreisklasse.
Vor 60 Jahren entschied sich Hanse-Haus-Gründer Hermann Wandke für ein Zweigwerk in Unterleichtersbach. Leo Büchner und Erwin haben die Zeit danach mitgeprägt. Und den beeindruckenden Aufstieg des Unternehmens erlebt.
Bei einem Autounfall bei Oberleichtersbach musste ein Großaufgebot der Polizei nach Verletzten suchen – sogar ein Polizeihund und ein Hubschrauber kamen zum Einsatz.
Dass der Boden bebt, die Gläser in den Schränken wackeln - das kennen die Breitenbacher und Mitgenfelder von ihrer Ortsdurchfahrt seit Jahren. Doch nun droht durch das wachsende Industriegebiet Buchrasen noch mehr Verkehr.
Die Gemeinde Oberleichtersbach steht finanziell sehr gut da. Wenn alles nach Plan laufe, könne die Gemeinde in vier Jahren schuldenfrei sein. Weder in diesem Jahr noch in den folgenden Jahren sind Kreditaufnahmen vorgesehen.
Beim Obst- und Gartenbauverein Oberleichtersbach arbeiten die Generationen Hand in Hand zusammen. Und der Verein blickt bei seiner Jahreshauptversammlung in die Zukunft und einiges geplant.
In Mitgenfeld wird die Ortsdurchfahrt erneuert. Die Anwohner ärgert, dass sie mehrere Tage nicht mit dem Auto zu ihren Grundstücken gelangen können. Was die Behörden antworten, und warum der Bau länger dauert.
Sechs neue Wanderkarten werden in Oberleichtersbach und den Gemeindeteilen auf gestellt. Die bisherigen Karten sind in die Jahre gekommen und kaum mehr lesbar.
Die Gemeinde Oberleichtersbach hatte bereits einen Klassensatz Tablets angeschafft, den die Schülerinnen und Schüler im Unterricht nutzen. Nun kann sich die Schule auf weitere Geräte freuen.
Hohe Nachfrage aus dem Ausland, viel Nadelholz, großer Brennholz-Bedarf - in der Region fehlt Laubholz, die Preise steigen. Wie sich auch der Ukraine-Krieg auswirkt.
Kindergarten, Schule, Baugebiete und Feuerwehr: Wie Oberleichtersbach attraktiv für junge Familien bleibt und die Energiewende gelingt - all das waren Themen in der Bürgerversammlung von Oberleichtersbach.