Der Lockdown zeigt Wirkung im Landkreis. Der Inzidenzwert liegt klar unter 35, in mehreren Orten kamen im vergangenen Monat keine neuen Coronafälle hinzu. Aber es gibt Ausreißer.
In Unterfranken ist die Zahl der Neuinfektionen auch am Sonntag leicht gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 41,8. Alles, was Sie zur Lage in der Region wissen müssen.
Gegen die Stimmen der AfD befürwortete der Kreistag den Wirtschafts- und Stellenplan für das Klinikum. Viel Lob gab es für das Personal. Neues Nachdenken über das Zentralklinikum?
Eine unbekannte Person beschädigte im Zeitraum zwischen Donnestag, 15.30 Uhr, und Freitag, 11.15 Uhr, einen in der Hauptstraße in Urspringen geparkten VW-Transporter und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle.
Zwei Jahre solle man noch mit dem Ausbau warten, empfiehlt Breitbandexperte Joachim Först. Ansonsten werde es teuer. Die Schulden der Stadt steigen derweil auf 19 Millionen Euro.
Um fast 40 Prozent brach in Marktheidenfeld vergangenes Jahr die Zahl der Übernachtungen ein. Mit den Touristen blieb auch das Geld weg. Außerdem: Ein neuer Radweg soll kommen.
Nach mehrwöchigem Online-Unterricht öffnet das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, 1. März, wieder für Einzelunterricht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Unter Einhaltung der Corona-Regeln darf in der Würzburger ...
Bei diesem Wettbewerb können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis acht interessanter Aufgabenstellungen annehmen, die sie mithilfe kleiner Experimente zu lösen versuchen.
Der erste Blutspendetermin in der Grafschaftshalle in Altfeld war ein voller Erfolg. Insgesamt konnten 110 Spender, davon 14 Erstspender, verzeichnet werden.
Seit Jahren streiten die Marktheidenfelder darüber, wie das Mainufer aussehen soll. Vergangenes Jahr machte die Stadt deshalb eine Umfrage. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Eine Gruppe von fünf Personen verstießen am Mittwochabend gegen das Infektionsschutzgesetz. Nach Mitteilung über mögliche Drogengeschäfte wurden die 17- bis 19-Jährigen gegen 21 Uhr in der Bronnbacher Straße/Stadtmauergässchen von einer ...
Wer nicht feiert, trinkt auch nicht. Doch was machen Brauereien und Gastwirtsleute mit dem Bier, das nicht konsumiert wird? Und trinken die Leute stattdessen mehr daheim?
Da die vier Familienstützpunkte im Landkreis pandemiebedingt derzeit keine Elternabende anbieten können, wollen sie Eltern zumindest online informieren und Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch geben.
Aufgrund der Pandemie stand die Geriatrische Rehabilitation während des ersten und zweiten Lockdowns im vergangenen Jahr teilweise still. Mitte Januar startete die Einrichtung mit wenigen Betten – ab 1. März sind nun weitere Öffnungen geplant.
Seit einigen Wochen richtet die Gesellschaft für spezialisierte Pflege (GSP) neue Räumlichkeiten in der Baumhofstraße 11 in Marktheidenfeld her. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld hervor.
Aus noch ungeklärten Gründen fuhr am Montag gegen 16.30 Uhr, auf der A3 bei Marktheidenfeld in Richtung Frankfurt ein 61-Jähriger mit seinem Auto auf das Heck eines Sattelzuges auf.
Die Umstände im Rahmen der Corona-Pandemie machen es Chören zurzeit nicht leicht. So sind Treffen für gemeinsame Proben oder Konzerte seit fast einem Jahr nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.
Im Rahmen der Fastenaktion der Evangelischen Kirche „Sieben Wochen ohne“ bietet die evangelische Kirchengemeinde Marktheidenfeld wöchentliche Fastenimpulse an, teilt Pfarrer Bernd Töpfer mit.
Mit einem Carport fing es an. Zweimal ist der Bauantrag gescheitert. Nun will der Bauherr aus Marktheidenfeld den ganzen Bebauungsplan kippen – und findet Unterstützer.
"Was während des Lockdowns so passiert", das berichtet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Marktheidenfeld in einer Pressemitteilung: Da „treffen“ sich zum Beispiel junge Erwachsene unter anderem im Rahmen eines Angebotes der ...
Das Berliner Unternehmen Selfmade Energy, das nach eigenen Angaben Solaranlagen-Preisvergleiche macht, hat in einer Pressemitteilung einige allgemeine Zahlen zum Thema Solaranlagen genannt.
Wo geht es hin mit der Stadt? Weichenstellungen dafür gab es bei den Beratungen des Haushalts 2021. In vielem sind sich die Fraktionen einig. Einige Prestigeprojekte scheiterten jedoch.
Neues Büro gesucht für Begleitung der Sanierung und Erweiterung des Friedrich-List-Gymnasiums und der staatlichen Realschule. Der Kreisbauausschuss vertagte den Tagesordnungspunkt.
Nach knapp vier Jahren geht der bisherige Braumeister der Martinsbräu, Stefan Mützel, ab sofort neue Wege. Er wird sich auf eigenen Wunsch einer neuen Herausforderung stellen.
Wegen Kanalarbeiten an einem entstehenden Elektrofachmarkt wird die Baumhofstraße auf Höhe der Hausnummer 43 bis 45 an der Kreuzung zum Äußeren Ring in Marktheidenfeld komplett gesperrt.
Wegen Betrugsverdacht wurden am Donnerstagmittag die beiden Insassen eines Autos bei einer Sofortfahndung zunächst vorläufig festgenommen, berichtet die Polizei.
Am späten Donnerstagabend erreichte die Polizeiinspektion Marktheidenfeld die Mitteilung, dass sich acht bis zehn Personen auf einem Parkplatz in der Bronnbacher Straße aufhielten und erheblichen Lärm verursachen würden.
Während noch bis vor kurzem der gefrorene Boden und die Schneedecke den Aufbau der Amphibienschutzzäune entlang der Straßen verhinderte, lockt nun der rasche Temperaturanstieg Kröten, Frösche und Molche aus den Winterquartieren.