Die Pläne für einen Trinkwasserspeicher im Hafenlohrtal sind schon lange abgehakt. Jetzt hat der Planungsverband dieses Ziel auch aus dem Regionalplan gestrichen.
In der Gemeinderatssitzung am Montagabend wurde der Haushalt 2022 einstimmig verabschiedet. Der Gesamthaushalt umfasst 6,14 Millionen und ist damit um 16,69 Prozent höher als im vergangenen Jahr.
In der jüngsten Hafenlohrer Gemeinderatssitzung am Montagabend diskutierte der Rat über die Kindergartengebühren. Hier war man sich schnell einig, dass diese erhöht werden müssen.
Als einen ganz besonderen und seltenen Tagesordnungspunkt bezeichnete Bürgermeister Thorsten Schwab den Punkt "Zusammenarbeit der FFW Windheim und der FFW Hafenlohr".
Eine Umfrage in Main-Spessart zeigt, dass viele Arbeitsstellen unbesetzt sind. Manche Arbeitgeber wenden sich gezielt an Geflüchtete aus der Ukraine. Ob sie eingestellt werden können, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.
Seit dem 1. März 2022 kümmert sich die "Energie" um alle technischen Aspekte der Wasserversorgung in Hafenlohr, heißt es in einer Pressemitteilung des Versorgers.
Im Rothenfelser und Hafenlohrer Wald gibt es seit vergangener Woche neue Zäune: Förster Matthias Huckle hat mit Hilfe des Bergwaldprojekts dort jeweils 270 laufende Meter Holzzäune ohne Metall hergestellt und aufgebaut.
Bürgermeister Thorsten Schwab teilte in der vergangenen Sitzung mit, dass für das Feuerwehrhaus in Hafenlohr eine neue Heizungsanlage benötigt wird. Er hat sich deshalb vor Ort mit dem Bauhofleiter und einem Heizungsbauer getroffen.
Freiwillige aus ganz Deutschland kamen mit dem Fahrrad in die Region, um das Bergwaldprojekt zu unterstützen. Wie funktioniert nachhaltige Waldarbeit ohne Auto?
Es war der 17. August 1943, an dem die 8. Amerikanische Luftflotte mit "Fliegenden Festungen" in Deutschland das Unternehmen "Doppelschlag" durchführte. Die Bomber flogen den Rhein entlang in Richtung Frankfurt.
Ein E-Bike wurde im Zeitraum von Mittwoch, 20.30 Uhr, bis Donnerstag, 12 Uhr, aus einer Garage Am Rödlein in Hafenlohr gestohlen. Das Rad der Marke Corratec ist rot mit schwarzen Schutzblechen und hat einen Wert von etwa 3000 Euro.
Wer in Corona-Quarantäne ist, kann auch nicht zum Einkaufen. Unsere Übersicht zeigt, wo Sie sich in Main-Spessart Obst, Gemüse, Wurst und Getränke liefern lassen können.
Wer in Corona-Quarantäne ist, kann auch nicht zum Einkaufen. Unsere Übersicht zeigt, wo Sie sich in Main-Spessart Obst, Gemüse, Wurst und Getränke liefern lassen können.
Mit dem Baugebiet "Schleifrain" befasste sich der Gemeinderat Hafenlohr in seiner jüngsten Sitzung. Architekt Bernd Müller stellte die aktuellen Pläne vor.
Unter dem Motto "Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit" wurden die 17 Sternsinger von Pfarrer Hermann Becker in fünf Gruppen in die Straßen von Hafenlohr entsandt.
In einer Zeitungsmeldung hat sich der Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis Main-Spessart, Thorsten Schwab (CSU), zur Reaktivierung von Bahnstrecken in Unterfranken geäußert und dabei Informationen verbreitet, die ich als langjähriger Mitarbeiter ...