Ende April fand das erste von insgesamt sechs Ausbildungsmodulen für den C-Trainerschein für Handballer in Partenstein statt. Mitorganisator zusammen mit dem Bayerischen Handballverband des Lehrgangs ist die Handballabteilung des TSV Partenstein.
Am frühen Samstagmorgen fiel einer Polizeistreife ein 24-jähriger Radfahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Er war auf dem Radweg von Lohr am Main kommend in Richtung Steinbach unterwegs, dort fuhr er Schlangenlinien.
Außergewöhnlich stark engagiert sich Hans Weber (70 Jahre) aus Partenstein für die ukrainische Flüchtlingshilfe. Zum einen hat der Seniorchef der Firma Weber-Werbung eine Familie zu Hause aufgenommen und zum anderen hat er eine Spendenaktion ...
Aus der Geschichte Main-Spessarts (93): Mit der Ludwigs-Westbahn ging es 1854 los, wüst ging es beim Bau der Sinngrundbahn zu. Gemünden wurde durch weitere Bahnstrecken zu einem wichtigen Eisenbahnknoten. Lohr–Wertheim hat sich nie wirklich rentiert.
Eine Anwohnerin stellte nach Angaben der Polizei am Sonntag gegen 17 Uhr Rauchentwicklung im Bereich des Bahnhofs in Partenstein fest. Es stellte sich heraus, dass Grillkohle nicht ordnungsgemäß entsorgt worden war.
Ein Verkehrsteilnehmer machte am Dienstag gegen 15 Uhr telefonisch die Polizeiinspektion Lohr auf ein unfallbeschädigtes Fahrzeug im Bereich der Staatsstraße 2317, Gemarkung Partenstein, aufmerksam, heißt es im Polizeibericht.
Die Konfirmation wurde zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in der Christuskirche gefeiert. Viele sahen es als ein gutes Zeichen, dass dies endlich wieder möglich war. 2020 musste die Konfirmation coronabedingt ganz ausfallen.
Die gebürtige Ukrainerin Iryna Stefanjuk aus Partenstein setzt sich für ihre geflüchteten Landsleute mit Herzblut ein. Sie steht ihnen im Alltag und bei der Bürokratie zur Seite und hat vor allem das Wichtigste organisiert – einen sofortigen ...
Bei einem Waldbrand bereits am vergangenen Mittwoch ist ein Sachschaden entstanden, der sich Schätzungen zufolge auf eine niedrige fünfstellige Summe belaufen dürfte.
Finanziell sieht es in diesem Jahr für die Gemeinde Partenstein gut aus. Sollte kein neuer Kredit aufgenommen werden, was noch nicht feststeht, wäre die Kommune zum Jahresende sogar schuldenfrei.
Mit 81 Jahren legte Altbürgermeister Heinz Steigerwald den Vorsitz des Geschichts- und Burgverein Partenstein in der jüngsten Jahresversammlung nieder. An seine Stelle tritt nun der Archäologe und Geschäftsführer des Vereins, Harald Rosmanitz.
Ob in seiner aktiven Zeit als Pädagoge oder im Privatleben: Auch mit 75 Jahren ist Gerd Heller noch stets offen für neue Wege und Ideen. Auf der Basis vielseitiger Talente und Interessen leistete er 38 Jahre Schuldienst in Grund- und Hauptschule.
Anlässlich von Feiertagen avanciert der Partensteiner Brunnengarten immer wieder zu einem echten Hingucker. Mit ihrer liebevollen Dekoration verwandeln die ehrenamtlichen "Deko-Frauen" den kleinen zentralen Park zu einem echten Schmuckstück.
In Marktheidenfeld und Lohr gibt es Neueröffnungen, in Karlstadt zieht ein Geschäft um. Das Möbelunternehmen Ikea könnte den Leerstand besetzen, meint unser Autor.
Hohe Gesangskunst in Zeiten des Krieges: "The Gregorian Voices" aus der Ukraine begeisterten die rund 50 Zuhörer bei einem Konzert in der evangelischen Christuskirche in Partenstein.