Eine ungewöhnlich hitzige und lange Bürgerversammlung gab es am Dienstagabend in der Seewiesenhalle in Bergrothenfels. Während es im Laufe der fast vierstündigen Versammlung in der Halle immer kälter wurde, erhitzen sich die Gemüter immer mehr.
Bei einer hitzigen Bürgerversammlung stellten die Rothenfelser den Beschluss in Frage, der eigentlich seit Jahren steht. Auch über die Rathaussanierung äußerten sie Unmut.
Tiny Houses sind auch in Unterfranken angekommen. Aber: Was ist so ein Tiny House überhaupt? Was ist beim Bau zu beachten? Und macht diese Wohnform Sinn? Antworten von Experten.
Es war eine dringend notwendige, informative und lebendige Diskussion. Ich wünsche mir sehr, dass jetzt bei der Kindergartenplanung über mehrere Möglichkeiten diskutiert wird.
Mit einer Anfrage an den Stadtrat wollte Michael Franz, Inhaber des Rothenfelser Krimikellers, herausfinden, wie der Stadtrat zu seiner Kulturstätte steht.
Nach einer Gedenkminute für die Opfer des Ukraine-Krieges dankte Bürgermeister Michael Gram allen die versuchen, den Geflüchteten zu helfen. Sei es durch Geldspenden, Unterkunft oder einen Helferkreis.
Der aus Rothenfels stammende Torwarttrainer ist neben seiner Tätigkeit im Leistungszentrum der Würzburger Kickers auch noch im Frauenbereich tätig – und das international.
Der Bericht nach der vorherigen Sitzung über die 100 Jahre alte Feuerwehrleiter zeigte Wirkung, wie Bürgermeister Michael Gram am Mittwochabend mitteilte: "Durch den Main-Post Artikel ist ein großes Medienecho ausgelöst worden.
Förster Matthias Huckle freut sich über die Ansiedlung der friedlichen Tiere. Er erklärt, warum der Spessart gute Lebensbedingungen für Wildkatzen bietet.
Keine Hilfe mehr leisten musste die Besatzung eines Rettungsdienstfahrzeuges am späten Abend des Mittwoch auf ihrem Weg von Lohr in Richtung Marktheidenfeld.
Staatssekretärin Anna Stolz machte sich vor Ort in Rothenfeld ein Bild von der aktuellen Situation. Bürgermeister Michael Gram freute sich gemeinsam mit Zweiter Bürgermeisterin Daria Schürmann und Drittem Bürgermeister Werner Grün über das ...
Im Rothenfelser und Hafenlohrer Wald gibt es seit vergangener Woche neue Zäune: Förster Matthias Huckle hat mit Hilfe des Bergwaldprojekts dort jeweils 270 laufende Meter Holzzäune ohne Metall hergestellt und aufgebaut.