Der Bau- und Umweltausschuss Kreuzwertheim entwickelte in seiner Sitzung in der Turnhalle unter anderem Alternativen zur Vergrößerung des Wertstoffhofs in Kreuzwertheim.
Abgelehnt wurde vom Kreuzwertheimer Bau- und Umweltausschuss in der jüngsten Sitzung einstimmig ein Antrag von Anwohnern in der Lengfurter Straße 29 bis 35 auf ein eingeschränktes Halteverbot anzuordnen.
Aufgrund der hohen Inzidenzen in MSP hatten sich Anfang Januar Pfarreien dazu entschieden, keine Gottesdienste anzubieten. Das stieß auf ein sehr unterschiedliches Echo.
In seiner Sitzung im Dezember hatte der Marktgemeinderat den Entwurf zur Aufhebung des Bebauungsplans „Heimer-Flur“ beschlossen und die Verwaltung mit der Beteiligung von Öffentlichkeit sowie Träger öffentlicher Belange beauftragt.
Am Freitag lief ein unbekannter Hund davon, nachdem er einen Mann gebissen hatte. Gegen 16.50 Uhr bemerkte der Besitzer eines Gartens in der Brückenstraße in Kreuzwertheim einen herrenlosen Hund, vermutlich ein Beagle, auf seinem Grundstück.
Bürgermeister Klaus Thoma brachte in der Gemeinderatssitzung am Dienstag auch ein persönliches Anliegen vor. So berichtete er über die Bedeutung und Belastung pflegender Angehöriger.
„Gerade in der Zeit der Pandemie zeigt die Unterstützung für die Anliegen der Projekte in Ghana eine große Solidarität“, fasst Gertrud Schauber, Vorsitzende des Vereins "Paul e.V." zusammen.
Mit einem symbolischen Spatenstich startete am Donnerstagnachmittag in Kreuzwertheim ein großes Wohnbauprojekt der gemeinnützigen Baugenossenschaft Heimstättenwerk: Auf dem Eckgrundstück Lengfurter Straße/In den Rennäckern sollen für rund 2,9 ...
Rund 33 000 FFP2-Schutzmasken hat das Landratsamt Main-Spessart vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Verteilung an bedürftige Personen sowie pflegende Angehörige bekommen. Rund 24 000 FFP2-Schutzmasken werden ...
Aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 8. Dezember 2020 gab Bürgermeister Klaus Thoma folgendes bekannt: Das alte Feuerwehrfahrzeug mit Drehleiter DL 301 wird zum Preis von 8000 Euro an die Stadt Militsch verkauft.
Wie Bürgermeister Klaus Thoma berichtete, erhalte die Verwaltung viele Anfragen im Hinblick auf die Coronaimpfung und das Thema FFP2-Masken. In der Sitzung ging er auf die Coronasituation ein. Außerdem beschloss der Rat Unterstützungsmaßnahmen.
Die erste Sitzung des Marktgemeinderats fand am Dienstag in der neu sanierten Turnhalle Röttbach statt. Die Gemeinderäte beschäftigten sich dabei mit gleich zwei Projekten der Nachbargemeinde Marktheidenfeld.
Beim letzten Blutspendetermin in Kreuzwertheim kamen 159 Spenderinnen und Spender, davon waren acht Erstspender. Für dreimaliges Blutspenden wurde Marian Klein aus Kreuzwertheim ausgezeichnet.
Das Coronajahr 2020 hatte auch auf Kreuzwertheim massive Auswirkungen. So mussten viele der beliebten Traditionsveranstaltungen der Marktgemeinde ausfallen. Beim Thema Gemeindeentwicklung konnten sich die Kreuzwertheimer jedoch über Erfolge freuen.
Im Zeitraum vom 26. bis zum 27. Dezember wurden in der Lindenstraße in Kreuzwertheim insgesamt fünf Autos von einem unbekannten Täter verkratzt. Hierdurch entstand laut Polizeibericht ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Die Ehrlichsgärten in Kreuzwertheim gehören zu den ökologisch wertvollsten Streuobstgebieten der Region und sind als Natura 2000-Gebiet geschützt. Um den Bestand der Streuobstbäume langfristig zu sichern, hat der Naturpark Spessart e.V.
Am Montag, gegen 12 Uhr, kam ein 18-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Wiebelbach und Unterwittbach im Verlauf einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte in den Straßengraben, heißt es im Bericht der Polizei.
Unter Einhaltung weitreichender Hygieneauflagen konnte die Ersa GmbH an zwei Terminen im Dezember mehrere Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit ehren, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Auch unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie halte der Kurtz Ersa-Konzern an seiner Tradition fest, langjährige Mitarbeiter gebührend zu ehren – natürlich unter Einhaltung des konzernweiten Hygienekonzepts.