Die Mobile Jugendarbeit Lauda-Königshofen bietet einen neuen Schülerservice an: Wenn es im Homeschooling Probleme mit dem Internet gibt oder mehr Ruhe zum Lernen benötigt wird, können sich Schüler bei Nadja Steigerwald melden.
Seit Ende Januar werden im Kreisimpfzentrum in Bad Mergentheim die ersten Corona-Schutzimpfungen durchgeführt. Um sich impfen lassen zu können, ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Rufnummer 116 117 oder per Kontaktformular auf ...
Per Online-Meeting wurde ein Ortsverband der Grünen für Lauda-Königshofen gegründet. Damit verfügen die Grünen nun nach Bad Mergentheim und Wertheim über einen dritten Ortsverband im Kreisgebiet.
Die Beteiligten des interkommunalen Wasserzweckverbands Mittlere Tauber kamen für einen weiteren Meilenstein in der Wasserversorgung zusammen. Der nächste größere Abschnitt ist nun abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stradt.
Nachdem Polizeibeamte bereits Ende Februar ein verlassenes Unfallfahrzeug in Lauda-Königshofen gefunden haben, suchen sie nun nach Hinweisen zu dem Fahrzeug oder dem Unfall. In der Nacht auf Dienstag, 23.
Ein Unfall mit zwei Verletzten ereignete sich am Donnerstag gegen 9.30 Uhr zwischen Oberbalbach und Unterbalbach. Die 53-jährige Fahrerin eines Piaggio-Lkw wollte zwischen den Orten nach links in einen Feldweg einbiegen und verlangsamte deswegen ...
Eine 16-jährige Yamahafahrerin stürzte am Mittwochnachmittag in Lauda-Königshofen. Die Jugendliche war gegen 16.30 Uhr mit dem Kraftrad auf der Hauptstraße in Königshofen in Richtung Unterbalbach unterwegs.
Beim Versuch, in der Nacht zum Montag einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof Gerlachsheim aufzubrechen, hat ein 29 Jahre alter Mann einen Schaden von rund 1500 Euro angerichtet.
Am späten Sonntagabend brachen Unbekannte in Lauda-Königshofen ein Auto auf und in eine Firma ein. Die Täter begaben sich gegen 22.30 Uhr zu dem Firmengelände in der Tauberstraße und gelangten dort über ein Tor ins Innere, heißt es im ...
Die verkaufsoffenen Sonntage in Königshofen und Lauda läuteten bislang stets den Frühling im Stadtgebiet ein. Beim Georgsmarkt am 14. März – organisiert vom Gewerbe- und Industrieverband Königshofen – und dem Frühlingsmarkt am 21.
Zwei Passanten kamen vergangenen Mittwoch einem Jugendlichen zu Hilfe, der in der Unterführung am Bahnhof in Lauda von fast Gleichaltrigen angegangen worden war, teilt die Polizei mit.
70 000 Euro Schaden ist die Folge eines Verkehrsunfalls am frühen Sonntagmorgen in Lauda-Königshofen. Ein 24-Jähriger war gegen 4 Uhr mit seinem Opel in der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof unterwegs, als er vermutlich am Steuer einschlief.
Der Bürgertreff Mehrgenerationenhaus Lauda-Königshofen feiert in diesem Jahr die fünfte Jahreszeit auf ungewöhnliche Weise. In den Vorjahren war es üblich, den treuen Gästen der „Teestunde“ nach dem Rosenmontagsumzug in Oberlauda ein warmes ...
Das Arboretum in direkter Nähe zum Parkplatz am Hallenbad in der Badstraße zeigt verschiedene Baumarten und gibt, zu Studienzwecken und zur persönlichen Begutachtung, interessante Einblicke in die Vielfalt heimischer und exotischer Gehölze.
Die Halle des Turn- und Schützenvereins Marbach ist weitaus mehr als ein Vereinsheim. Sie ist auch Dorfgemeinschaftshaus, Wahllokal und wird gerne für Familienfeiern genutzt.
Homeschooling und E-Learning wird durch die Corona-Pandemie unausweichliche Pflicht für viele Schüler in Deutschland, so auch in der Region Main-Tauber.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge zugleich blickt Swantje Jas, die Leiterin der Stadtbücherei Lauda-Königshofen, auf die momentane Situation. Heute vor einem Jahr herrschte in der Stadtbücherei zu Stoßzeiten reger Betrieb.
Eine 43-Jährige ist am Samstag gegen 12 Uhr auf der Bundesstraße 290 zwischen Königshofen und Gerlachsheim von der Fahrbahn abgekommen und leicht verletzt worden, teilt die Polizei mit.
Die Stadt Lauda-Königshofen baut die Anzahl der frei verfügbaren Internet-Hotspots in den Stadtteilen weiter aus. Seit wenigen Tagen ist auch Gerlachsheim am Netz.
Frischgebackene Eltern sowie inkontinente Personen und deren Angehörige kennen das Problem: Durch das hohe Windelaufkommen bietet die eigentlich für den Hausmüll vorgesehene Restmülltonne zu wenig Platz.
Ein 32-Jähriger war am Samstag gegen 18 Uhr auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Tauberbischofsheim und Ahorn unterwegs, auf Höhe von Lauda-Königshofen.