Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Aidhausen: Bronze für Marlies Heusinger bei U16-DM

Aidhausen

Bronze für Marlies Heusinger bei U16-DM

    • |
    • |
    • |
    Bronzemedaille für Marlies Heusinger.
    Bronzemedaille für Marlies Heusinger. Foto: Jens Heusinger

    Marlies Heusinger vom TSV Münnerstadt hat bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Ulm für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Im Hochsprung der Altersklasse W15 sicherte sich die 15-jährige Athletin aus Aidhausen mit einer neuen persönlichen Freiluftbestleistung von 1,65 Metern den dritten Platz. Nach einem starken Einspringen ließ sie die Anfangshöhe von 1,52 Metern aus und stieg direkt bei 1,57 Metern in den Wettkampf ein. Diese, wie auch die folgende Höhe von 1,61 Meter, überquerte sie auf Anhieb im ersten Versuch. Mit fehlerfreier Serie blieb sie gleichauf mit drei weiteren Springerinnen im Medaillenrennen.

    Bei 1,65 Metern fiel die Latte zunächst zweimal. Doch im dritten Versuch zeigte Marlies Nervenstärke, übersprang die Höhe blitzsauber und egalisierte damit ihre persönliche Bestmarke. „Ich wollte die 1,65 auf jeden Fall packen. Als die Latte liegen blieb, war die Erleichterung erstmal riesengroß“, so die Realschülerin. Dass sie sich damit bereits eine Medaille gesichert hatte, realisierte sie erst, als ihrer direkten Konkurrentin der letzte Versuch misslang.

    An der folgenden Höhe von 1,68 Meter scheiterte Marlies Heusinger anschließend dreimal. „Der dritte Versuch hatte sich schon richtig gut angefühlt und war nur knapp gerissen. Das schaffe ich bald. Mein großes Ziel ist es, im Jugend-Nationalkader aufgenommen zu werden“, sagt sie kämpferisch. Den Titel sicherte sich Alia Schaaf (1,71 m) aus Lübeck vor Amelie Kunst (1,68 m) aus Darmstadt.

    Bis zu viermal pro Woche trainiert die Realschülerin, meist in Münnerstadt, bei Trainerin Iris Heid, selbst ehemalige Hochspringerin und amtierende Senioren-Weltmeisterin. "Marlies hat sich zuletzt auch im Training bei der Höhe von 1,65 stabilisiert. Ich denke, es dauert nicht mehr als lange, bis sie Höhen um die 1,70 Meter springen wird“, so die Trainerin. Zudem trainiert sie einmal wöchentlich in Forchheim bzw. Fürth beim Landestrainer Otmar Seehorsch.

    „Das ist die erste Medaille seit über 40 Jahren in der Jugend- oder Aktivklasse bei einer Deutschen Meisterschaft für unseren TSV“, freut sich Abteilungsleiterin Katja Hofmann. Ihr Talent verspricht sicherlich noch viele spannende Wettkämpfe in der Zukunft.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden