Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Ein Fest für die Artenvielfalt

Ebern

Ein Fest für die Artenvielfalt

    • |
    • |
    • |

    Das Thema Naturschutz steht im Mittelpunkt eines Fests in der Frauengrundhalle Ebern am 17. und 18. Mai. Die Professoren Josef Settele (Helmoltz-Zentrum für Umweltforschung), Thomas Potthast (Universität Tübingen) und Hubert Weiger (Bund Naturschutz) werden Vorträge aus den unterschiedlichsten Perspektiven halten, schreiben die Organisatoren in ihrer Ankündigung. Im Anschluss daran wird es noch eine Podiumsdiskussion zusammen mit politischen Vertretern geben. Am Abend ab 20.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Nachtfalterleuchten vor dem IfBI, dem Institut für Biodiversitätsinformation.

    Der Sonntag, 18. Mai, beginnt um 9.15 Uhr mit Kurzvorträgen zur Arbeit des IfBI. Zwischen 13.15 und 17 Uhr bieten sich zwei Möglichkeiten: Man kann mit Artenkenner*innen rausgehen und die Vielfalt von mittlerweile 15 nachgewiesenen Arten im ehemaligen StOÜPl erkunden. Alternativ steht die Ausstellung in der Frauengrundhalle für alle offen. Zum Ausklang gibt es am Sonntagabend noch zwei Bildvorträge: Um 17.15 Uhr unternimmt Leo Weltner eine Reise in die bunte Welt der Zikaden. Darauf folgt Prof. Dr. Roman Türk aus Salzburg, der einen Bildvortrag über oft übersehenen Flechten zeigt. (afk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden