Zum Tag der Franken am Sonntag, 6. Juli, kommt der Bayerische Landtag von 11 Uhr bis 18 Uhr mit dem LandTruck, einem umgebauten Oldtimer-Trailer, vor die Stadthalle von Haßfurt. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Bayerischen Landtags entnommen.
Neben Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) werden auch die Abgeordneten Steffen Vogel (CSU), Felix Freiherr von Zobel (Freihe Wähler), Daniel Halemba (AfD), Paul Knoblach (Bündnis 90/Die Grünen) und Volkmar Halblbeib (SPD) für Gespräche am LandTruck zur Verfügung stehen. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Gewinnspiele, Informationsmaterial rund um das Thema Demokratie sowie Einblicke in die Arbeit des Landtags. Moderierte Gesprächsrunden laden zum Austausch ein.
Parallel dazu feiert die Stadt unter dem Motto „Tradition. Zukunft. Heimat.“ den Tag der Franken. Mit einem Programm aus Musik, Kulinarik, Handwerk und Kultur präsentiert sich Franken von seiner lebendigen und traditionsreichen Seite – eingebettet in das Ambiente rund um die gotische Ritterkapelle und die mittelalterlichen Türme der Stadt.
Der im Jahr 1972 in Kalifornien gebaute Airstream-Trailer wurde vom Bayerischen Landtag erworben und im Jahr 2022 zu einem Bühnenfahrzeug umgebaut. Mit seiner polierten Aluhülle und der auffallenden rundlichen Form ist der Anhänger laut Pressemitteilung ein Blickfang.
Das Programm rund um den LandTruck:
11 Uhr: Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern, Demokratiequiz, Demokratie-Board
13 bis 16 Uhr: Politische Diskussionsrunden
13.45 Uhr: Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Gespräch mit Bürgermeister Günther Werner zum Thema: Politik vor Ort (Zunehmende Entfremdung zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Politik?; Bedeutung von Kommunalpolitik / Kontakt Landtag mit den Bürgerinnen und Bürgern; Frauen in die Politik; Kommunalwahlen 2026)
14.30 Uhr: Gespräch mit Landrat Wilhelm Schneider und Bezirkstagspräsident Stefan Funk zum Tag der Franken (der Tag als Maßnahme, um die fränkische Identität und Kultur im Alltag der Menschen – gerade auch bei jungen Generationen – stärker sichtbar und erlebbar zu machen und als Instrument, um die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen zu stärken)
15 Uhr: Diskussionsrunde mit den Abgeordneten:
• Wie können wir den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Haßberge so gestalten, dass er für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für diejenigen ohne Auto, attraktiv und nutzbar ist? Welche Lösungen gibt es für die bestehenden Herausforderungen, wie die Komplexität der verschiedenen Verkehrsangebote und welche Perspektiven sehen wir für die Mobilität im Jahr 2030 und 2040?
• Wie kann die Landespolitik aktiv dazu beitragen, die Arbeitsplätze im Landkreis Haßberge zu sichern und Abbau oder Verlagerung ins Ausland aufgrund hoher Personal- und Energiekosten zu verhindern, insbesondere in Anbetracht der industriellen Verflechtungen mit den benachbarten Großstädten Schweinfurt und Bamberg?
• Welche Perspektiven kann die Politik der Bevölkerung hinsichtlich der Krankenhausversorgung in den Haßberg-Kliniken bieten, angesichts des jährlichen millionenschweren Betriebskostendefizits, und wie kann die hausärztliche Versorgung sichergestellt werden, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Anzahl an Ärzten, die ohne Nachfolge in den Ruhestand gehen?
16 Uhr: Ziehung Sach- und Hauptpreis Demokratiequiz
(cor)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden