Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Warum die Förster im Landkreis Haßberge in ihren Wäldern Regenrückhaltebecken anlegen

Landkreis Haßberge

Jeder Tropfen zählt: Warum die Förster im Landkreis Haßberge in ihren Wäldern Regenrückhaltebecken anlegen

    • |
    • |
    • |
    Von der Rückegasse zum Biotop: Daniel Kraus zeigt der Studentin Muriel Friedrich ein neu errichtetes Wasserrückhaltebecken im Sailershäuser Wald.
    Von der Rückegasse zum Biotop: Daniel Kraus zeigt der Studentin Muriel Friedrich ein neu errichtetes Wasserrückhaltebecken im Sailershäuser Wald. Foto: Wolfgang Aull

    Wasserrückhaltebecken in den Wäldern sind Hoffnungsträger in Zeiten von Dürreperioden, Hitzewellen und Starkregen. In heißen Sommertagen ist das Aufsuchen von kühlem Nass besonders begehrt. Dies ist bei Menschen nicht anders als in der Tier- und Pflanzenwelt. Im Forst wurden deshalb in den letzten Jahren vielerorts Wasserrückhaltebecken angelegt. Die Redaktion hat sich erkundigt, was von ihnen erwartet wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden