Michael Garhamer verlässt die Bad Brückenauer Stadtwerke aus familiären Gründen Ende August. Warum er bis dahin nicht die Hände in den Schoß legen wird.
Auf 8000 Euro jährliche Entsorgungskosten schätzt die Marktgemeinde Randersacker die Entsorgung des Mainwiesen-Mülls der Tagesausflügler. Bald täglich quellen die Müllbehältnisse über. Wie sich das ändern soll, war Thema in der jüngsten Ratssitzung.
Zur Entlastung des derzeit stark frequentierten Wertstoffhofs Kiesäcker in Waldbüttelbrunn öffnet das team orange laut seiner Pressemitteilung seinen Wertstoffhof in Zell am Main jeweils samstags von 9 bis 14 Uhr.
Im Baugebiet "Kapellenberg" sind auf einer Fläche von 2,96 Hektar 27 neue Bauplätze angedacht. Anja Hein vom Planungsbüro arc.grün stellte den aktuellen Planungsstand in der Stadtratssitzung vor.
Bereits am vergangenen Dienstag wurde auf der alten "Birkenhainer Straße", oberhalb von Langenprozelten, Sperrmüll entdeckt. Es handelt sich um alte Möbel, welche eventuell Kindern als Spielplatz dienten, wie die Polizei schreibt.
Die Stadtreiniger führen in der Zeit vom 8. bis 25. März im Stadtgebiet von Würzburg die Frühjahrsgartenabfuhr durch. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.
Überall wird gebaut, doch wohin mit dem ganzen Schutt? Dass in der Region geeignete Deponien dafür fehlen, bemängelt nicht nur das Landesamt für Umweltschutz. Es kommt teuer.
Weil Klärschlamm nur noch wenige Jahre auf Feldern ausgebracht werden darf, muss sich die Stadt Bad Königshofen etwas einfallen lassen. Gibt es eine allianzweite Lösung?
Die Entsorgung des Bodenaushubs auf einer geeigneten Deponie treibt die Kosten bei vielen Tiefbaumaßnahmen in die Höhe. Diese Erfahrung musste nun auch die Gemeinde Güntersleben machen.