Geht es nach den Grünen im Stadtrat, müssen Autofahrer in der Kernstadt innerhalb des Stadtrings vom Gas gehen. Wie die Fraktion ihren Antrag erklärt und was er bringen soll.
Im Juli 2021 will die Wehr von ihrem derzeitigen Behelfs-Sitz auf der anderen Seite des Karbacher Kreisels rüber in das neue Gebäude ziehen. Ein Rundgang durch die Baustelle.
Bundeskanzlerin Merkel gelingt ein Kunststück: Sie vermittelt einen Kompromiss im erbitterten Streit um die Blockade des EU-Haushalts. Doch dann wird es schwierig.
Die Zukunft gehört wohl dem Elektroauto. Nur ob das auch eine große Batterie braucht, ist nicht ausgemacht. Zumindest nicht, wenn man Toyota fragt. Bei der zweiten Generation des Mirai setzen die Japaner auf die Brennstoffzelle.
Bei einer von Geo-net organisierten Online-Umfrage stellt sich heraus, dass eine Mehrheit den Flächenverbrauch für die Regionalgesellschaft als gerechtfertigt ansieht.
Toyota treibt die Entwicklung der Brennstoffzelle als Alternative zur Batterie weiter voran. Im Frühjahr starten die Japaner den Mirai mit Wasserstoffantrieb in zweiter Generation.
Die Stadt Lohr will ihren Stadtbus Lohrliner ab November 2021 auf teilweise veränderten Linien fahren lassen. Beibehalten werden soll jedoch der Fahrplantakt von 30 Minuten.
Die Verkehrssituation in Herschfeld bleibt Thema im Bad Neustädter Stadtrat. Nach den Ideen von Neuschter Liste/FDP hat sich inzwischen auch die Bürgerinitiative zu Wort gemeldet.
Bei einer Feierstunde im kleinem Kreis hat jüngst die Gemeinde Riedbach den neuen Radweg vom Riedbacher Ortsteil Kleinsteinach nach Mechenried offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben.
Vor allem für Besitzer älterer Autos ist die Fahrt zur Hauptuntersuchung oft die Stunde der Wahrheit: Schafft es der Wagen noch? Wer gut vorbereitet ist, kann es beruhigter angehen.
Abgase sind ungesund. Deshalb wird im Feuerwehrgerätehaus Thüngen jetzt eine Abgassauganlage nachgerüstet. Damit soll verhindert werden, dass Feuerwehrleute die Dieselabgase des Feuerwehrautos einatmen, die beim Ein- und Ausfahren in die Garage ...
Auch wenn der geplante "Tag der Mobilität" wegen Corona abgesagt werden musste, bleiben die Anliegen, die der Arbeitskreis Mobilität aus Winterhausen verfolgt, im öffentlichen Blickfeld.