Seit fast einem Jahr ist nun Corona-Ausnahmezustand. Jugendliche und Kinder leiden besonders darunter, weil sie in allen Bereichen, von der Bildung bis zur Freizeit, eingeschränkt und in ihrer Entwicklung ausgebremst werden.
Nicole Weierich arbeitet seit 1999 als Lehrerin, seit 2004 unterrichtet sie am Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasium. Dort hat die Lohrerin 1988 selbst Abitur gemacht. Die Oberstudienrätin lehrt die Fächer Deutsch und Französisch.
Seit fast einem Jahr ist es wegen Corona still in der Geiselwinder MusicHall, der Tenne in Altenschönbach und im Volkacher Dschungel und G-Club. Öffnen alle danach wieder?
Für ihr schulisches und ehrenamtliches Engagement hat die 17-jährige Schülersprecherin am Franken-Landschulheim (FLSH) Schloss Gaibach, Miriam Müller, einen Buchpreis von Zonta International erhalten.
Da das Infektionsgeschehen eine persönliche Begegnung leider nicht zulässt, finden die Informationsveranstaltungen des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach in diesem Jahr online statt.
„Hut ab vor den jungen Leuten, die in dieser schwierigen Zeit durchhalten und jetzt ihren Abschluss machen!“ Dies rief der Abgeordnete des Bayerischen Landtages den Schülern der Q 12 der Christian-von-Bomhard Schule bei „seiner“ Online-Stunde zu, ...
Schon seit Beginn der Pandemie wird heftig darüber diskutiert, wie Schulen mit der Situation umgehen sollen. Die SPD-Nachwuchsorganisation will vor allem die Prüfungen ändern.
Damit die Schüler nicht mit dem Stoff hinterher hängen, fallen die Faschingsferien aus. Das denken Schüler, Eltern und Schulleiter in Stadt und Landkreis Würzburg.
Pastoralreferentin Katharina Heppel, derzeit in Elternzeit, wird zum 1. März 2021 mit halber Stelle Jugendseelsorgerin in der Kirchlichen Jugendarbeit Ochsenfurt, heißt es in einer Pressemitteilung des Bischöflichen Ordinariats.