Wieder einmal fand das Klassentreffen des Geburtsjahrgangs 1951/1952 der katholischen und evangelischen Volksschule Unterhohenried statt. An dieser Volksschule schlossen die Senioren die Schule im Jahr 1966 ab.
40, 50 beziehungsweise 60 Jahre nach ihrem Schulabschluss trafen sich 115 Absolventen und Absolventinnen der Haus- und Landwirtschaftlichen Fachschule Kitzingen am ersten Aprilwochenende in Geiselwind.
Seit März 2020 erschwert das Coronavirus die schulische Bildung. Die wichtige Lesekompetenz hat laut einer Studie arg gelitten. Viertklässlern in Deutschland fehle im Schnitt ein halbes Schuljahr.
Seit einem gutem Jahr ist der 28-jährige Yasser Alhussein fest im städtischen Team dabei. Dass er jetzt endlich arbeiten kann, macht ihn zufrieden. Und seine Kollegen sind es auch.
Dass regelmäßige Berufspraktika für Schülerinnen und Schüler heute zum fachlichen Inventar vieler Schulen gehört, muss man mit Respekt auch für die jeweiligen Praktikumsbetriebe anerkennen und als großen Fortschritt in der jugendgemäßen ...
Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss haben in Bayern die Möglichkeit, an das Gymnasium zu wechseln, um die allgemeine Hochschulreife zu erreichen.
Die Montessori-Fachoberschule mit der Ausbildungsrichtung Gesundheit ist im zweiten Schuljahr ihres Bestehens bereits eine wichtige Säule des Montessori-Zentrums in Schweinfurt.
Vom 7. bis 18. März nimmt die FOSBOS Marktheidenfeld, Friedenstraße 44, die Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023 entgegen. Das Sekretariat ist laut Pressemitteilung der Schule dafür zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Mittwoch von ...
Seit über 20 Jahren wirkt Pfarrer Paul Julian nun schon in Waldbüttelbrunn und hat sich in dieser Zeit einen ausgezeichneten Ruf als Seelsorger über die Gemeindegrenzen hinaus erarbeitet.
Lerndefizite, aber auch psychische und soziale Probleme - die Corona-Folgen bei Schülern sind enorm. Das abzufedern sei eine Daueraufgabe, sagt die künftige Präsidentin der Kultusministerkonferenz.
Um Kinder im Schulalltag zu unterstützen und Lehrer zu entlasten, finanziert die Stadt an acht Grundschulen Hilfskräfte. Warum sich das am Ende nach Ansicht der Stadträte auszahlt.