Einmal im Jahr findet das Altlandräte-Treffen im Bezirksverband Unterfranken statt, dass jährlich ein anderer Landkreis ausrichten darf. Nach zwei Jahren Pause, aufgrund der Corona-Pandemie, war der Landkreis Kitzingen an der Reihe.
Bruder Wilhelm Fries feierte am 18. April seinen 80. Geburtstag. Folgende Informationen sind einem Presseschreiben der Abtei Münsterschwarzach entnommen: Der Jubilar stammt aus Hohestadt, heute ein Ortsteil von Ochsenfurt (Kreis Würzburg).
Bruder Deocar Ritzer OSB wird 90 Jahre alt. Geboren wurde der Jubilar am 6. April 1932 in Herrieden an der oberen Altmühl, westlich von Ansbach. In der Taufe erhielt er den Namen Hermann.
Die erste Jugendvesper nach der Coronapause wird am Freitag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in der Krypta der Klosterkirche der Abtei Münsterschwarzach gefeiert.
Die Anmeldung zum diözesanen Ministrantenfestival "Wellenbrecher" in der Abtei Münsterschwarzach von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni, ist bis zum Tag vor dem Festivalbeginn möglich. Wer sich bis spätestens Freitag, 6.
Pater Polykarp Uehlein, bekannt als Künstlerpater der Abtei Münsterschwarzach, ist tot. Einen Nachruf hat hierzu die Benediktinerabtei Münsterschwarzach verfasst.
Mit einem feierlichen Festakt und Ehrengästen ist der im Herbst fertiggestellte zweite Bauabschnitt des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach (EGM) eingeweiht worden, bei dem Abt Michael Reepen die neuen Räumlichkeiten segnete.
Unter dem Motto "Wellenbrecher" findet in der Abtei Münsterschwarzach von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni, ein Festival für alle Ministrantinnen und Ministranten im Bistum Würzburg statt.
Pater Matthäus feiert am Dienstag seinen 80. Geburtstag. Geboren wurde er am 8. März 1942 in Hannoversch-Münden. Nach dem Abitur in seiner Heimatstadt trat er 1961 in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach ein.
Mitten im Steigerwald, fernab von Trubel und Hektik, lädt die TraumRunde Prichsenstadt auf naturbelassenen Pfaden zu einem Wandererlebnis der besonderen Art ein.
Ein großer Corona-Ausbruch in der Abtei Münsterschwarzach hat das kirchliche Leben der Benediktiner lahmgelegt. Nur ein Gottesdienst findet aktuell noch statt.
Zum Jahresanfang ist die "Klostermanufaktur Abtei Münsterschwarzach" innerhalb der Vier-Türme-GmbH gegründet worden. Sie besteht laut Pressemitteilung der Abtei aus den Teilbetrieben Gold- und Silberschmiede, Buchbinderei und Druckerei sowie dem ...
Vor Abt und Mönchsgemeinschaft versprach Bruder Jan Nepomuk Heil OSB in einem feierlichen Professgottesdienst Beständigkeit (stabilitas), klösterlichen Lebenswandel (conversatio morum) und Gehorsam (oboedientia), heißt es in einer ...