Die Kläranlage von Michelau ist altersschwach. Der Gemeinderat prüft deshalb zwei Optionen: den Bau einer neuen Anlage oder den Anschluss an das Gerolzhöfer Kanalnetz.
Im Baugebiet "Kapellenberg" sind auf einer Fläche von 2,96 Hektar 27 neue Bauplätze angedacht. Anja Hein vom Planungsbüro arc.grün stellte den aktuellen Planungsstand in der Stadtratssitzung vor.
Der Marktgemeinderat Wildflecken lehnt eine gemeinsame Lösung der Abwasserbeseitigung mit der Stadt Bad Brückenau einstimmig ab und votiert für eine neue Wildfleckener Kläranlage in Oberbach.
Anlagen des Abwasserzweckverbandes sind in die Jahre gekommen und müssten saniert werden. Eine Alternative wäre der Anschluss an die "Mellrichstädter Gruppe".
In der jüngsten Sitzung beschloss die Versammlung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Roßbrunn-Uettingen, im Haushalt 2021 Mittel für die Planung des Neubaus von Belebungsbecken mit Lüftung einzuplanen.
Die Haßfurter Power-to-Gas-Anlage produziert Wasserstoff. Als Abfallprodukt entsteht dabei Sauerstoff. Der lässt sich auch sinnvoll nutzen. Für die Idee gab's eine Prämie.
Intensiv diskutiert hat der Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung den Antrag auf Aufstellung eines Mobilstalls für Legehennen sowie auf die Errichtung eines Drahtwildzauns in Gernach (im Außenbereich).
Das Thema "Rechnungslegung" stand am Dienstagabend auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung in der Rettersheimer Bocksberg-Halle unter Leitung von Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock.
Die öffentlichen Einrichtungen der Stadt Lohr sind laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung aufgrund der angezeigten Maßnahmen zur Kontaktminimierung zu folgenden Zeiten in Betriebsruhe:
Die Kanalerneuerung und der jetzt dazu gekommene Vollausbau der Brunnenstraße mit einem Gesamtvolumen von 2,05 Millionen Euro katapultieren Mittelsinn, die mit knapp 800 Einwohnern kleinste Gemeinde des Landkreises Main-Spessart, an den Rand der ...