Über zwei Hauptthemen wurde in der gut besuchten Bürgerversammlung in Aubstadt genau informiert: die neue Berechnung der Kanalgebühren und die geplante PV-Freiflächenanlage.
"Wir verzichten auf Luxus und gleichzeitig haben wir heuer höhere Einnahmen an Gewerbesteuer und Einkommenssteuer", sagte Sulzfelds Bürgermeister Matthias Dusel beim Bürgerforum.
Der Bund der Steuerzahler hat sich die Abwassergebühren in Bayern angeschaut und enorme Unterschiede festgestellt. Ein Musterhaushalt zahlt demnach dieses Jahr im Landesdurchschnitt 433 Euro, lediglich ein Euro mehr als im vergangenen Jahr.
Schnell war die Reservierungsliste für die 27 Bauplätze im Neubaugebiet "Knauer II" in Gerchsheim voll. Über 50 Bewerber und Bewerberinnen hatten sich vormerken lassen. Doch nicht alle haben letztlich zugeschlagen.
Die Gemeinde Güntersleben führt die gesplittete Abwassergebühr ein. Der Gemeinderat hat dies einstimmig entstanden. Demnach sollen künftig für das Schmutzwasser aus den Haushalten sowie das über den Kanal entsorgte Regenwasser getrennte Gebühren ...
Das Leben in Sulzfeld wird teurer. Noch im April werden die Kosten für die Wassergebühr steigen. Das wird im kommenden Jahr wohl nochmals erfolgen und auch die Abwassergebühren werden sich dann voraussichtlich erhöhen.
Hauptthemen der vergangenen Gemeinderatssitzung waren die Erhöhung der Wassergebühren und der Haushalt 2022. Manfred Winzenhöler von der VG Helmstadt erläuterte dem Gemeinderat die Entwicklung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren der ...
Der Markt Helmstadt kalkuliert seine Wassergebühren jeweils für einen Dreijahres-Zeitraum. Für den neuen Turnus vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2025 müssen die Wassergebühren moderat erhöht werden, damit eine volle Kostendeckung erreicht wird.
Grundstückseigentümer mit großen versiegelten Flächen müssen in Zukunft wahrscheinlich mit höheren Abwassergebühren rechnen. Der Sulzheimer Gemeinderat denkt derzeit aufgrund gesetzlicher Vorgaben über die Einführung einer gesplitteten ...
Angesichts der jüngsten Diskussion um die Erhöhung von Gebühren und Beiträgen zeigt ein Vergleich mit Nachbargemeinden, ob die Gerolzhöfer wirklich mehr zahlen als andere.
In Partenstein steigen die Wasser- und Abwassergebühren stark. Der Wasserpreis erhöht sich nach einem Beschluss des Gemeinderats vom Montag von 2,38 auf 3,14 Euro netto pro Kubikmeter. Die Abwassergebühr beträgt künftig 2,83 Euro netto.
Die Neukalkulation hat ergeben, dass eine Erhöhung zur Kostendeckung notwendig ist. Welche Beträge für den Zeitraum von 2022 bis 2025 festgesetzt wurden.