Die Abtei Münsterschwarzach bietet nach den Paketen für Ostern und Weihnachten 2020 auch für Ostern 2021 neue Hilfen für die Feier der Kar- und Ostertage. Mit dem neu aufgesetzten Osterpaket will sie Menschen Hilfe geben, die an den Kar- und ...
Äbtissin Mechthild Thürmer hat seit 2015 über 30 Geflüchteten in ihrer Abtei Kirchenasyl gewährt. Die Staatsanwaltschaft will der Nonne deshalb den Prozess machen.
"Ich hätte nicht gedacht, dass man bestraft werden kann, wenn man anderen Menschen hilft", sagt Äbtissin Mechthild Thürmer im Gespräch mit PEERplus, der Schülerzeitung des Egbert-Gymnasiums (EGM).
Drei Wochen lang saß Noah mit der Arche im Wasser fest. Dann kam seine Taube mit einem grünen Zweig zurück – als Zeichen der Hoffnung, dass das rettende Ufer nicht mehr weit sein kann.
Die St. Maria Magdalena-Kirche in Buchbrunn wurde renoviert und wird nun nach Abschluss der Arbeiten in neuer Gestaltung von Regionalbischöfin Gisela Bornowski eingeweiht.
Hobby-Heimatforscher Renate und Erich Graser haben auf Foto-Tafeln viele Erinnerungen gesammelt. Bisher waren die Unikate erst einmal öffentlich zu sehen.
Nachdem die Decke des Langschiffes in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Großwenkheim gesichert ist, müsste die Sanierung folgen. Bald steht ein Jubiläum an.
Was bringt das Jahr 2021? Geht alles so bescheiden wie 2020 weiter? Nein, es wird besser. Warum? Hier gibt's 21 gute Gründe. Manches kommt genau so – an manches muss man glauben.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (24): Zunächst war Schönau ein rieneckisches Hauskloster. 1699 wurde Schönau das, was man heute sieht: ein barockes Ensemble.
Seit Bekanntwerden ihrer strafrechtlichen Verfolgung wird Äbtissin Mechthild Thürmer mit Solidaritätsbekundungen aus aller Welt überschüttet. Doch diese Ehrung bringt die Nonne ein wenig aus der Fassung.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (22): Ihr Gründer Markward dürfte bei den Königen ein Stein im Brett gehabt haben. Nach einer wechselvollen Geschichte wehte von der Burg ein neuer Geist in die katholischen Gotteshäuser.