Ilka Reinhard vermittelt in Gemünden Betreuungskräfte an pflegebedürftige Menschen. Seit Oktober hat sie ihr Büro am Marktplatz. So kam sie auf die Idee dafür.
Ein Drittel der über 65-Jährigen hat bereits Altersdiskriminierung erlebt. Die Folgen können für Betroffene erheblich sein, so die WHO. Doch auch junge Menschen müssen Stereotype erdulden.
In zehn Jahren werden 28 Prozent aller Bad Neustädter über 65 sein. Fast jeder von ihnen will in den eigenen vier Wänden alt werden. Damit das gelingt, braucht es Konzepte.
Älter werden, gut leben, ein Leben lang. Wie geht das? Wissenschaftler beschäftigen sich im Einzelnen damit. Das reicht aber nicht - meint die Wissenschaftsakademie Leopoldina.
In einem Gebäude in der Friedrichstraße in der Zellerau wurden am Freitag gegen 16 Uhr mehrere Personen beobachtet, die sich dort widerrechtlich aufhielten. Hierbei beschädigten sie ein Notausgangschild.
Essenslieferdienste ermöglichen älteren Menschen mehr Autonomie und helfen ihnen idealerweise dabei, sich gesund zu ernähren. Dennoch zählt bei der Auswahl nicht nur die Qualität der Speisen.
Eine Midlife-Crisis einfach hinnehmen und warten, dass sie vorübergeht? Das ist keine gute Idee. Besser ist es, in sich hineinzuhorchen und die eigene Lebensstrategie nachzujustieren.
Der natürliche Prozess des Alterns macht auch vor den Muskeln nicht Halt. Aufhalten lässt er sich nicht - tatenlos zusehen sollte man dem Abbau aber auf keinen Fall.
Alt werden und Burglauer die Treue halten. Damit das gelingt, müssen sich die Bürger Gedanken machen. Bei einem Workshop wurden viele gute Ideen geboren.
Die Alte Schule in Uettingen aus dem 19. Jahrhundert steht seit rund 30 Jahren leer, heißt es in einer Pressemeldung des Landratsamts Würzburg. Aus der historischen Hofanlage in der Nachbarschaft ist die landwirtschaftliche Betriebsamkeit gewichen.
Expertenworkshop soll die Gemeinde fit machen für die demografischen Herausforderungen der Zukunft. Ergebnisse sollen bei einem Gesprächsnachmittag präsentiert werden.
Mit einem symbolischen Baggerbiss ist der Neubau des Seniorenzentrums Haus Heimberg in Tauberbischofsheim gestartet. Nach Abschluss der archäologischen Ausgrabungen sowie der Erteilung der behördlichen Genehmigungen beginnt damit eines der ...