Liebe Leserin, lieber Leser, fast liegt es hinter uns, dieses Jahr 2020. Ein besonderes, ein in vielem und für viele dunkles Jahr. Gerne würden wir wissen, was das neue Jahr bringt. Niemand kann es voraussagen.
Was hat die Leiterin der Telefonseelsorge Würzburg/Main-Rhön im Corona-Jahr 2020 erlebt? Ruth Belzner über die Anliegen der Anrufer, Hilfsangebote und ihren Blick auf 2021.
Am Ende eines Jahres steht bei vielen Vereinen die Hauptversammlung an. In Zeiten von Corona stehen die Vorstände vor der Frage, wie sie mit der Situation umgehen sollen.
Sie lügen, dass sich die Balken biegen. Erfinden Fähigkeiten und Erfolgsgeschichten: Hochstapler. Menschen, die am Hochstapler-Phänomen leiden, fühlen sich ähnlich. Doch die Geschichte dahinter ist eine ganz andere.
"Es ist schon deprimierend", berichtet Sylvia Reinhart aus Frammersbach. Die sonst meist optimistische Seniorchefin, die zusammen mit ihrem Sohn Jens die Waldschlossbrauerei am Ortsausgang in Richtung Hessen führt, stellt nach einer Woche ...
Corona bestimmt unser Leben. Auch das unserer Kinder, wie der Malwettbewerb an der UNESCO-Grundschule verdeutlicht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor Kinderaugen nicht Halt, sie bringen die Gefühlswelt der Kleinen durcheinander.
Rechtsanwälte haben keinen Zutritt, Handys sollen den Migranten abgenommen werden, Duschen gibt es keine - das neue Zeltlager auf Lesbos steht schon jetzt in der Kritik.
Auf Initiative der Mitarbeiter der Daimler Truck AG Niederlassung Würzburg unterstützt diese in diesem Jahr die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg mit 1500 Euro. Sorgen und Ängste in den Familien von krebs- und ...
Die Coronazeit ist für alle eine besonders belastende Lebensphase. Aber wie geht es den Kindern dabei? Was denken, fühlen und wünschen sie sich in dieser Zeit? Welche Ängste und Unsicherheiten gibt es?