Arminia Bielefeld ist als Aufsteiger 16. und hat nun zwei Heimspiele: Der neue Trainer Frank Kramer beginnt seine Arbeit mit guten Chancen auf den Klassenerhalt. Emotional ist die Aufgabe schwierig.
In Katar beginnt in dieser Woche eine neue Turnierserie im Tischtennis. Sie soll so aussehen wie im Tennis. Doch es gibt schon vor dem Start großen Ärger bei Spielern und Verbänden.
Der DOSB will nicht Schuld am Scheitern der geplanten deutschen Olympia-Bewerbung für 2032 sein. Zugleich bezichtigt der Verbandschef das IOC, Unwahrheiten verbreitet zu haben.
Im vergangenen Jahr wurden sie entfernt, doch seit kurzem gibt es in der Würzburger Innenstadt neue CBD-Automaten. Einer davon steht am Bahnhofsplatz und sorgt für Ärger.
Der etwas andere Wochenrückblick: Sommertage im Februar. Gebühren-Ärger samt Shitstorm in Volkach. Die Vergesslichkeit von Politikern. Und über allem ein wenig Sahara-Staub.
Der Nikolaus-Fey-Weg in Margetshöchheim soll wegen der NS-Vergangenheit des Namengebers umbenannt werden. Dagegen gibt es nun Widerstand einiger Anwohner.
Um einen geplanten Steinbruch gibt es Streit in Breitbrunn: Zweiter Bürgermeister Thomas Schlee und Ratsmitglied Manfred Wolf haben deshalb ihre Ämter niedergelegt.
Die Regenerierung von Brunnen 6 der Wasserversorgung war dringend notwendig, wie eine Kamerabefahrung gezeigt hat. Eisenablagerungen verstopften die Filter.
Die Entscheidung von Marco Rose, im Sommer nach Dortmund wechseln zu wollen, stellt vieles in Gladbach auf den Prüfstand. Emotional und bemerkenswert deutlich versucht Sportchef Max Eberl, den Noch-Trainer zu schützen.
Eine Kleintierhaltung mitten im Ort erzürnt den Nachbarn. Über Facebook macht er auf die Umstände aufmerksam. Das Veterinäramt war schon mehrfach vor Ort.