Bayern Münchens Trainer Hansi Flick geht juristisch gegen den AfD-Politiker Johannes Huber (34) vor. Das bestätigte der 55-Jährige in der Online-Pressekonferenz des deutschen Fußball-Rekordmeisters zum Bundesligaspiel bei Eintracht Frankfurt.
So empört hat man die Staatsministerin selten erlebt: Im Plenum warf die CSU-Politikerin der AfD eine Mitverantwortung für den Mord an Walter Lübcke vor. Das Echo war enorm.
Der Sprachwissenschaftler Helmut Glück beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Wörter das Potenzial haben, Diskurse zu verändern und die Gesellschaft zu gefährden.
Die Staatsanwaltschaft wirft AfD-Bezirkschef Richard Graupner offenbar vor, sich als Polizeibeamter strafbar gemacht zu haben. Der Landtag will seine Immunität aufheben.
43
Videogalerien
Kurzstatement für die Bundestagswahl: Gottfried Walter (AfD)
Die beiden Kreisräte der AfD Main-Spessart, Stefan Cartsburg und Kurt Schreck, haben bei Landrätin Sabine Sitter die Einberufung der im Terminplan vorgesehenen Sitzung des Kreistages für den 15. Januar beantragt.
Dass Abgeordnete im Bundestag von Besuchern bedrängt werden, hat es noch nicht gegeben. Zwei Tage später ist die Empörung darüber immer noch groß. Auch über die AfD, die diese Gäste eingeladen hatte.
Viele AfD-Politiker halten die Corona-Beschränkungen von Bund und Ländern für falsch. Auch der Parteivorsitzende Jörg Meuthen kritisiert einige der Corona-Regeln. Vor allem aber will er einen Präsenzparteitag durchziehen.
Über ein Grundeinkommen wird schon lange diskutiert. Jetzt gibt es dazu einen Vorschlag aus der AfD: 500 Euro pro Monat für deutsche Staatsangehörige. Damit sollen auch parteiinterne Konflikte entschärft werden.
Wann soll die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union fallen? Noch vor der Wahl des neuen CDU-Chefs oder kurz danach? Oder erst im März? Und: Wie kann CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer den Prozess noch steuern?
Er fälschte AfD-Logos auf ein Bild unterfränkischer Schüler mit Ilse Aigner (CSU). Jetzt ist Ralf Stadler (AfD) verurteilt worden. Was die Beteiligten dazu sagen.
Die Messer-Attacke in Stolberg bei Aachen zieht weitere Kreise: Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft hatte der Verdächtige im März schon einmal mit einem Messer zugestochen und „Allahu akbar” gerufen - genau wie jetzt.
Richter oder Staatsanwälte dürfen eigentlich keine religiösen Symbole tragen. Der Staat soll in Glaubensfragen neutral auftreten. Jetzt soll es aber Ausnahmen geben.
Nach der angeordneten Auflösung eines Protestzugs gegen die Corona-Politik mit mehreren Tausend Menschen in Berlin ist die Polizei zu verschiedenen Einsätzen im Stadtzentrum ausgerückt.
Seit Mai streitet AfD-Rechtsaußen Kalbitz mit dem Bundesvorstand der Partei um seine Mitgliedschaft. Nun entscheidet das Landgericht Berlin über seinen Rauswurf. Die Urteilsbegründung liest sich wie ein Tiefschlag für den Geschassten.