Es war vor allem ein Zeichen der Solidarität: Während der Hochphase der Flüchtlingskrise beschlossen die EU-Staaten, Griechenland und Italien Asylbewerber abzunehmen. Drei Länder beteiligten sich jedoch nicht - und wurden nun vom EuGH verurteilt.
Die Rechtspopulisten führen andere Parteien vor und lösen einen Streit aus, der mit dem Rücktritt der CDU-Chefin endet. Diese Taktik scheint immer wieder aufzugehen – eine Analyse
Männer, die ihre Frauen schlagen, Ex-Partnerinnen, die zur Stalkerin werden - die Zahlen bei der Partnerschaftsgewalt steigen, zeigen aktuelle Daten. Meistens trifft es Frauen.
Der ARD-Moderator Constantin Schreiber will Hass im Netz, Fake News und „Lügenpresse“-Vorwürfen etwas entgegensetzen. Deshalb hat er eine Stiftung gegründet.
Im Dezember wurde Doris von Sayn-Wittgenstein aus der AfD-Landtagsfraktion ausgeschlossen. Die Politikerin klagte dagegen vor dem Landesverfassungsgericht.
Die AfD-Abgeordnete Mariana Harder-Kühnel ist bei der Wahl zur stellvertretenden Bundestagspräsidentin erneut durchgefallen. Sie erhielt im zweiten Wahlgang 241 der 659 abgegebenen Stimmen.
2017 zog die AfD mit satten 12,6 Prozent in den Bundestag ein - nun kommt raus: Kurz zuvor hatte der AfD-Kreisverband Bodensee eine Großspende erhalten.
Facebook darf nach einer einstweilige Verfügung beim Löschen von Kommentaren der Meinungsfreiheit seiner Nutzer keine engeren Grenzen setzen, als staatliche Stellen dies dürften.
Nach der „Ehe für alle“ rechnet Beatrix von Storch mit einem „Dammbruch“ – schuld daran ist für sie Angela Merkel. Was die AfD-Politikerin der Kanzlerin außerdem vorwirft.