Prozess um Gewalttat in einer Landkreisgemeinde kommt nur zäh voran. Außer dem Angeklagten sind alle weiteren Beteiligten nicht mehr in Deutschland. Sagen sie noch aus?
Nach dem tragischen Tod einer Zehnjährigen in Palermo, gerät die chinesische Videoapp Tiktok unter Druck. Die kleine Antonella hatte sich nach Medienberichten bei einer Tiktok-„Challenge” mit einem Gürtel bewusstlos gewürgt.
Ein Frauenhaus – für was soll das gut sein? Diese Frage aus den 1970er Jahren würde heute niemand mehr stellen. Frauenhäuser sind unabdingbar als Schutz- und Kriseneinrichtungen für Frauen, die in ihrem häuslichen Umfeld Gewalt erlitten haben, ...
Wer die staatlichen Maßnahmen gegen Corona intellektuell nicht versteht, kann Ängste oder auch Aggressionen entwickeln. Die Politik habe in der Krise die Belange von beeinträchtigten Menschen zu wenig im Blick, beklagen Vertreter der ...
Die einen handeln ichbezogen, die anderen setzen auf Harmonie. Welche Strategie hilft im Berufsleben? Fest steht: Egoisten haben oft Erfolg. Aber langfristig gesehen hilft etwas anderes.
Im Mai wurden die Elche Daya und Lasse wieder Eltern. Die Kälber haben nun eine neue Heimat in Mecklenburg-Vorpommern. Sie auf Reisen zu schicken, war eine größere Aktion.
Im Straßenverkehr geht es manchmal hoch her: Hupen, blinken, schneiden - Sie möchten manchmal vor Wut ins Lenkrad beißen? Ein paar einfache Tricks können für etwas Entspannung sorgen.
Die Berggorillas gelten als gutes Beispiel dafür, was sich bei bedrohten Arten mit Schutzmaßnahmen erreichen lässt. Doch inzwischen wächst der Bestand weniger stark als möglich wäre. Forscher haben eine Ursache dafür ausgemacht.
Unternehmen und Betriebe müssen sich auf eine zunehmend schnell wandelnde Arbeitswelt einstellen. Dafür sind regelmäßig Veränderungen nötig. Die Belegschaft sollte dabei nicht außen vor bleiben.
Ein 22-jähriger Gerüstbauer lauerte einem 33 Jahre alten Elektriker auf, weil der bei seiner damaligen Freundin übernachtete. Die Dreiecksbeziehung zog sich offenbar länger hin.
Das Netzwerk für soziale Dienste gründet eine intensivpädagogische/familientherapeutische Kleinkindergruppe. Bis zu sechs Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren können dort betreut werden.
Wegen der Corona-Pandemie ist auch am Strand und im Wasser Abstand angesagt. Das gilt auch für Rettungsschwimmer. Die stecken jetzt in einem moralischen Dilemma.