Noch immer nicht ausgerottet, betrifft Lepra weltweit Millionen Menschen. Jetzt sollen endlich die ersten Patienten Impfdosen bekommen. Wann die DAHW mit der Zulassung rechnet.
An der Jakob-Preh-Schule soll eine Ausstellung auf HIV und Aids, auf die Bedeutung des Schutzes vor einer Infektion und auf die Situation Betroffener aufmerksam machen.
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Unser Gastautor Dieter Wenderlein beschreibt, welche Lehren sich im Kampf gegen die Pandemie aus der Anti-Aids-Arbeit ziehen lassen.
Viele Bürger hätten Vorurteile gegenüber Menschen mit HIV und verfügten nur über bruchstückhaftes oder gar falsches Wissen zu Infektionsrisiken, heißt es in einer Pressemeldung der Aids-Beratung Unterfranken.
Sind die Mediziner mit dem Corona-Virus beschäftigt, fehlt Hilfe im Kampf gegen die Malaria. Die Weltgesundheitsorganisation befürchtet, dass die Zahl der Malaria-Toten stark steigen könnte.
Das Aktionsbündnis "Würzburg zeigt Schleife" installiert zum zwölften Mal auf dem Schlossberg unterhalb der Festung eine 100 Meter lange rote Stoffschleife. Am Abend des 1.
Bei richtiger Therapie können HIV-Infizierte weitgehend normal leben. Aber es hapert mit der Früherkennung, nicht nur in armen Ländern, auch in Deutschland. Die Corona-Pandemie ist ein weiteres Problem.
Seit 30 Jahren bietet der Diözesan-Caritasverband konkrete Lebenshilfe für HIV-positive und an Aids erkrankte Menschen. Das teilte das Bistum Würzburg in einer Pressemeldung mit.
Vorsitzende Anita Bartsch eröffnete die Versammlung des Sambia-Vereins und begrüßte die anwesenden Mitglieder, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Die Geschichte des „Berliner Patienten” sorgte Ende der 2000er Jahre für eine Sensation und weltweite Schlagzeilen: Timothy Ray Brown war von HIV geheilt, als erster Mensch überhaupt.