Der Musiker Max Eder animierte die Band zu einem Ortswechsel. Daraus entstand ein neues Programm. Jetzt gibt's online erste Schnipsel davon. Und das Publikum kann mitmischen.
Am Samstag, 7. März ist Sängerin Katharina Franck mit dem Club der toten Dichter und ihrem aktuellen Programm "Theodor Fontane – So und nicht anders" um 20 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen zu Gast.
Die Schülerinnen und Schüler des Akkordeonorchesters Marktheidenfeld hatten laut Pressemitteilung großen Erfolg beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der im Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg stattfand.
Christina Bernard und Kevin Sauer bewiesen, dass Sopransaxophon und Akkordeon für Barockmusik durchaus geeignet sind. Die beiden haben an der Musikhochschule in Würzburg studiert und spielen seit sechs Jahren zusammen.
"12 000 Jahre Weihnachten" hat Gerald Huber sein Buch betitelt. Warum das kein Schreibfehler ist und woher Weihnachtstraditionen kommen, erklärte der Autor in Gerolzhofen.
Musikalische Virtuosität, perfekter dreistimmiger Gesang, witzige Mimik, Gestik und hintergründige Spitzen gegen die Politik brachten Bärbi, Burgi und Moni furiosen Applaus ein.
So gut besetzt wie beim jüngsten Erntedankkonzert des Musikvereins ist die Kirche St. Vitus Pfarrkirche in Karbach bei Gottesdiensten nicht immer. Der Verein bot ein anspruchsvolles eineinhalbstündigem Programm seiner verschiedenen Gruppierungen.
Das wechselhafte Wetter konnte die gute Stimmung beim diesjährigen Karlstadter Musikschulfest nicht trüben. Zwar musste bei gelegentlichen kleinen Regenschauern etwas improvisiert werden, aber alle Beiträge der rund 90 mitwirkenden Schüler und ...
Die Hofheimer Band Los Pistoleros spielt mexikanische Musik – dieser Tage probieren die Hobby-Mexikaner aus, wie ihre Show im Heimatland ihrer Musik aufgenommen wird.
Auch in diesem Jahr wurde die Musikreihe in der ehemaligen Synagoge von Arnstein, dem kleinen, aber wohl feinsten "Konzertsaal" der Region von der Würzburger Sängerin Anja Gutgesell eröffnet.