Die Börse boomt, Aktienkurse erreichen Rekordhöhen. Andererseits hält die Nullzinspolitik unverändert an. Was tun also? Fragen und Antworten zu unserer Telefonaktion.
2018 schloss Bayer die Übernahme des US-Rivalen Monsanto ab - die Fusion sollte ein Meilenstein sein für den Konzern. Doch Klagen aus den USA drückten das Geschäftsergebnis nun tief in die roten Zahlen.
Seit Wochen gibt es wieder verstärkt Gerüchte über ein Auto von Apple - doch jetzt nehmen die angeblichen Partner Hyundai und Kia die Spannung raus und weisen Gerüchte zurück.
Das Jahr 2020 war für die Wirtschaft eine Achterbahnfahrt. Viele Konzerne kamen jedoch besser durch die Krise als erwartet. Davon dürften auch deren Anteilseigner profitieren.
Zoom hat in der Corona-Krise ein beispielloses Wachstum erlebt. Nun verschafft sich der Videokonferenzdienst frisches Geld an den Aktienmärkten - allerdings zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Der deutsche Leitindex erobert wieder eine Tausendermarke. Auf der Kurstafel stehen am Donnerstag erstmals mehr als 14.000 Punkte. Für den Höhenflug sorgt auch die Entwicklung in den USA.
Mit Kursgewinnen hat der deutsche Aktienmarkt an den positiven Wochenstart angeknüpft. Der Leitindex Dax baute die Gewinne im Verlauf des Handels kontinuierlich aus und schloss 1,06 Prozent höher mit 13.362,87 Punkten.
Mit der Heimarbeit in der Corona-Krise wird in Unternehmen mehr online kommuniziert. Die Bürochat-App Slack lockt nun den SAP-Konkurrenten Salesforce als Käufer an.
Die Corona-Krise schickt die Börsen auf eine Achterbahnfahrt. Immer wieder sind die Aktienkurse an wichtigen Handelsplätzen abgestürzt. Jetzt rappeln sie sich wieder in ganz neue Höhen auf - allen voran sind die Kurse an der New Yorker Wall Street.
Chinas Online-Gigant Alibaba glänzt am „Singles Day” mit starken Verkaufszahlen. Überschattet wird das Konsumfestival allerdings von zahlreichen Problemen, mit denen der Konzern von Milliardär Jack Ma zu kämpfen hat.