Auch in Grafenrheinfeld ist die diesjährige Faschingssession abgesagt; so ganz verzichten wollte der Karnevalsclub "Rafelder Krautsköpf" - kurz RKK - dann aber doch nicht auf das närrische Treiben und stellte ...
Mehr als 1000 Sterne hat Irmgard Schaller aus Traustadt gebastelt. Da sie bedingt durch die Corona-Pandemie viele ihrer Ehrenämter – wie beispielsweise die Leitung der Seniorengruppe in Traustadt – nicht ausüben konnte, hatte sie laut einer ...
Mit der Übergabe eines Spendenschecks endete das soziale Azubiprojekt "MehrWert" der Auszubildenden der Raiffeisenbank Main-Spessart zugunsten der Lohrer Tafel.
Auch in diesem Frühjahr kann die jährliche Aktion „Frühjahrsputz“ der Stadt Lohr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden, was die Stadt Lohr sehr bedauert, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die dm-Märkte aus Gemünden und Karlstadt haben sich an dem Projekt der dm-Sozialinitiative HelferHerzen beteiligt, geht aus einer Pressemitteilung des BRK hervor.
Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie beteiligt sich die DAK-Gesundheit in Schweinfurt auch in diesem Jahr an der bayernweiten Aktion „Geschenk mit Herz“ und sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not.
Nach Ansicht der Stadt Lauda-Königshofen lohnt es sich, die heimischen Streuobstwiesen zu bewahren und zu schützen. Die Eigentümer der Wiesen werden älter und können sich nicht mehr um den Obstbaumschnitt und die Wiesenpflege kümmern, heißt es in ...
Trotz der gegenwärtigen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wagte die Ateliersgemeinschaft in der Kunsthalle Zellingen mit Wieland Jürgens, Roswitha Berger-Gensch, Renate Hünig und Roswitha Vogtmann in dieser Woche das Experiment mit einem ...
Da durch die Corona-Pandemie natürlich auch der komplette Sportbetrieb bei der TG Zell ausfallen musste und damit auch das Kinderturnen nicht stattfinden konnte, haben sich die Trainer der TG Zell Turnabteilung eine Aktion zum Welttag des ...
Händeschütteln, sich die Hand geben, Handschlag – vor ein paar Wochen noch waren das ganz selbstverständliche Gesten, um Freunde,Bekannte und Kollegen zu begrüßen, zu verabschieden, sich zu beglückwünschen, um Mitgefühl auszudrücken und vieles mehr.
Eine Nikolaus-Gabe in Höhe von 300 Euro hat jetzt der Kindergarten in Steinbach erhalten. Es handelt sich um den Erlös der Aktion "Nikolaus kommt in die Flur". Das teilt Johannes Weismantel in einer Presseinformation mit.