Auf deutschen Straßen passieren jährlich tausende Unfälle, oft handelt es sich dabei um Bagatellschäden. Experten erklären, wann man die Polizei rufen sollte.
Ein Radfahrer war in Schlangenlinien auf einer vielbefahrenen Straße unterwegs. Der Grund für die unsichere Fahrweise: ein Medikamentenmix im Blut. Ein Fall fürs Gericht.
Faschingsdienstag ohne einen Faschingszug? Das geht gar nicht, hat sich die Antöner Narrenelf gedacht. Und bringt den Zug mal ganz anders ins Rollen. Anschauen ist Pflicht.
Die Psychosoziale Beratungsstelle – Sucht- und Drogenberatung Lohr – des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart ist laut Pressemitteilung der Caritas zu den üblichen Bürozeiten unter Tel.: (09352) 843-121 zu erreichen.
Vor knapp zwei Jahren schubste der Angeklagte einen Mann im Streit auf die Gleise am Haßfurter Bahnhof. Doch das war nur einer der Gründe, die ihn nun vor Gericht führten.
Vor dem Schöffengericht: Zwei junge Männer müssen sich wegen Brandstiftung verantworten. Die Beweislage ist eindeutig, denn sie haben sich bei ihrer Tat gefilmt.
Mit zwei Promille im Blut hat eine Versbacherin ihren Lebensgefährten in der gemeinsamen Wohnung schwer verletzt. Die Verhandlung offenbart eine schwierige Beziehung.
Im April 2017 wurde die 20-jährige Theresa Stahl von einem Betrunkenen überfahren und starb. Seitdem beschäftigt der Fall die Justiz und nahm mehrere Wendungen. Eine Übersicht.
Für Daniel Seeburg, Leiter der Polizeiinspektion Haßfurt, ist jeder Fall einer zu viel. Auch die vielen Drogendelikte machen den Ordnungshütern zu schaffen.