Immer wieder werden auf dem städtischen Friedhof in Gerolzhofen Blumen von den Gräbern gestohlen. Entweder werden frisch eingesetzte Pflanzen einfach ausgegraben und mitgenommen oder es werden hübsch dekorierte Pflanzschalen eingepackt.
Das Virus hält zwar alle auf Abstand, doch Gramschatz zeigt stellvertretend für viele Gemeinden, wie sich Bürger gegenseitig unterstützen und trotzdem füreinander da sind.
Die meisten sind genervt, wenn der Chef spätestens im Dezember mit der Frage nach Urlaubsplänen für das Jahr darauf ankommt. Doch wer früh plant, profitiert von jeder Menge Vorfreude auf freie Tage.
Seit Allerheiligen können sich die Gläubigen in Lohr beim Betreten der Stadtpfarrkirche wieder mit Weihwasser bekreuzigen. Eine der ersten Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie war die Leerung aller Weihwasserkessel, die als besondere ...
Der November steht nicht gerade im Verdacht, ein Quell der Lebensfreude zu sein. Die letzten Blätter fallen auf den Gehsteig, die Leute die darauf ausrutschen, übrigens auch.
Einen kleinen Segnungsmarathon hat am Wochenende Pfarrer Michael Schmitt absolviert. Ohne Publikum, wegen den Corona-Beschränkungen, segnete er fast alle Gräber in der Pfarreiengemeinschaft Effata in den Gemeinden Frammersbach und Partenstein, ...
Reger Betrieb herrschte am Feiertag Allerheiligen auch auf den Friedhöfen in Stadt und Landkreis. Viele Menschen besuchten mit Mundschutz unter Pandemie-Bedingungen die Gräber ihrer Angehörigen.
Einen Gruselfilm gucken statt die Kinder von Tür zu Tür ziehen zu lassen: Das dürfte in diesem Jahr bei vielen Familien am Abend des 31. Oktober auf dem Programm stehen.
Halloween und Deko gehören für Ellen Haupt zusammen. Damit die Kinder auch dieses Jahr zum Gruselfest Süßigkeiten bekommen, hat sich die Münnerstädterin etwas ausgedacht.
Im November gelten wieder strengere Corona-Regeln. Wie Seniorinnen und Senioren unter den Vorschriften leiden, berichten die Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 1.
Inzwischen befinden sich 818 Menschen in häuslicher Quarantäne. Ein Patient wird stationär im Klinikum Main-Spessart behandelt. Was nun für die Bürger zu beachten ist.
Nachdem der Landkreis Rhön-Grabfeld bei einem Inzidenzwert über 50 liegt, entfallen die Friedhofsgänge zu Allerheiligen. Das gilt für die gesamte Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke.
Aufgrund der Corona-Pandemie können diese Traditionen nicht in der gewohnten Weise realisiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, den Friedhofsgang zu gestalten?