Einen kleinen Segnungsmarathon hat am Wochenende Pfarrer Michael Schmitt absolviert. Ohne Publikum, wegen den Corona-Beschränkungen, segnete er fast alle Gräber in der Pfarreiengemeinschaft Effata in den Gemeinden Frammersbach und Partenstein, ...
Zwischen Seelsorge und Verantwortung für die Gesundheit: Wie gelingt das Totengedenken an Allerheiligen, wenn auf Friedhöfen und in Kirchen Abstandsregeln gelten?
Der November steht nicht gerade im Verdacht, ein Quell der Lebensfreude zu sein. Die letzten Blätter fallen auf den Gehsteig, die Leute die darauf ausrutschen, übrigens auch.
Im November gelten wieder strengere Corona-Regeln. Wie Seniorinnen und Senioren unter den Vorschriften leiden, berichten die Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 1.
Der Kreisverband Würzburg des Bayerischen Gemeindetags hat Empfehlungen abgegeben, wie mit öffentlichen Veranstaltungen im Landkreis umgegangen werden soll. Was das bedeutet.
Obwohl es von Seiten des Freistaats bislang kein Verbot gibt, finden auf vielen Friedhöfen keine Gottesdienste statt. Das Bistum Würzburg empfiehlt private Feiern zur Grabsegnung.
Aufgrund der Corona-Pandemie können diese Traditionen nicht in der gewohnten Weise realisiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, den Friedhofsgang zu gestalten?
Die Friedhofsgänge wie auch die Rosenkranzandachten auf dem Friedhof in der Pfarreiengemeinschaft St. Urban an der Mainschleife an Allerheiligen/ Allerseelen entfallen wegen Corona.