Herzlicher Abschied nach 47 Dienstjahren als Kinderpflegerin in der Kindertagesstätte "Werntalzwerge" in Arnstein. Der ersten Stelle bis zum letzten Tag treu geblieben .
Corona fordert es, und moderne Technik macht es möglich. Bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschafts-, Gewerbe- und Digitalisierungsförderung waren zwar auch interessierte Bürger eingeladen.
Am frühen Samstagmorgen wurden zwei Betonflügelglätter im Wert von ca. 2000 bis 3000 Euro von einer Baustelle an den Kappesgärten 6 in Altbessingen entwendet. Die Polizei Karlstadt bittet um Hinweise.
Die Stadtbibliothek Arnstein hat aufgrunde der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vorerst bis 31. Januar geschlossen. Click & Collect (Abholung von Vorbestellungen) ist nach Stand vom 11.
Eine beträchtliche Überschreitung der bestehenden Baugrenze planen die Bauherren in der Arnsteiner Josef-Schmitter-Allee. Dort soll ein Einfamilienhaus umgebaut und eine neue Doppelgarage errichtet werden.
In seiner letzten Sitzung dieses Jahres hatte sich der Stadtrat von Arnstein mit der Stellungnahme zum Planfeststellungsbeschluss für die unterirdische Gleichstromleitung durch die Transnet BW zu befassen.
Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit hat der Arnsteiner Heimatkundeverein sein 31. Heimatkundejahrbuch herausgegeben. Das 247 Seiten umfassende Werk ist gefüllt mit spannenden Artikeln aus dem Bereich des ehemaligen Amtes Arnstein.
Weil es gerade in diesem Jahr wichtig ist, positive Zeichen zu setzen, hat die Stadt Arnstein trotz abgesagtem Weihnachtsmarkt das „Arnsteiner Adventsbüchle“ im Eigenverlag herausgegeben.
Städtische Baugrundstücke sollen in Arnstein künftig nach einer Bewertungsmatrix verkauft werden. Damit nicht nur das höchste Gebot entscheidet und dennoch die notwendige Transparenz gewahrt ist, stellte Fabian Helmerich von der Geschäftsleitung ...
Als Behindertenbeauftragten der Stadt Arnstein bestellte der Stadtrat das Ratsmitglied Frank Julke, sein Stellvertreter ist Rolf Janiak. Die beiden sind Ansprechpartner für soziale und sozialrechtliche Fragen, zur Barrierefreiheit und Mobilität.
Beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb im Landkreis Main-Spessart erhalten Habichsthal, Seifriedsburg, Schonderfeld und Weickersgrüben erste Preise. Zweite Preise gehen an Halsbach, Höllrich, Massenbuch und Wolfsmünster.