Jahresrückblick I. Quartal: Der Fasching geht noch über die Bühne, in Kitzingen startet World-Press. Und dann ist er da, der erste Corona-Fall im Landkreis.
Altersarmut und finanzielle Nöte machen nicht an der Stadtgrenze halt, sondern gibt es auch in Landkreisgemeinden. Besonders Weihnachten ist für Familien und Senioren mit geringen Einkünften eine schwierige Zeit.
1,5 Millionen Menschen sollen ab 2021 Grundrente erhalten. Das bedeutet einen deutlichen Zuschlag für Bezieher kleiner Renten. Doch wer erhält die Grundrente überhaupt?
Der neue Schuldneratlas für Deutschland zeigt, dass die Lage in Mainfranken vergleichsweise gut ist. Doch die Corona-Krise bringt enormen Sprengstoff mit sich.
Die Zahl der Senioren, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, steigt weiter dramatisch. Viele suchen mittlerweile auch Hilfe bei den Tafeln in Deutschland. Und Besserung ist nach Einschätzung von Experten nicht in Sicht. Im Gegenteil.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sieht Auswirkungen der Krise vor allem auf dem Minijob-Markt. Die Zahl solcher Beschäftigungsverhältnisse ging deutlich zurück.
Die KAB Ortsverbände Tauberbischofsheim und Wertheim-Külsheim und die Kolpingfamilie Külsheim gestalteten am vergangenen Sonntag in der St. Martinskirche Külsheim einen Gottesdienst zum "Tag der menschenwürdigen Arbeit".
Viele Arbeitnehmer haben einen Nebenjob, auch weil sie finanziell sonst nicht über die Runden kommen. Soll die Verdienstgrenze erhöht werden? Dazu gibt es in der großen Koalition unterschiedliche Meinungen.
Der Onlinehändler verteidigt sich gegen Vorwürfe aus Gewerkschaft und Politik: Er zahle vergleichsweise gute Löhne, Tarif brauche es nicht. Armutsforscher Christoph Butterwegge sieht künftige Arbeiter von Altersarmut bedroht.
Die Zahl der Menschen, die auf Lebensmittel von der Tafel angewiesen sind, steigt bundesweit. Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg der Armut - auch in der Region.
Es sieht auf den ersten Blick nicht so aus, aber das Thema Armut ist auch zwischen Haßgau, Maintal und Steigerwald mehr als präsent. Quer durch alle Altersstufen.
Die Zahl der Menschen, die auf Lebensmittel von der Tafel angewiesen sind, steigt bundesweit. Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg der Armut - auch in der Region.
Die Corona-Krise wird Spuren im Rentensystem hinterlassen, sagt Finanzwissenschaflter Hans Fehr. Wie heftig fallen die Effekte für die gesetzliche Rente aus?