Das Kölner Museum Ludwig zeichnet ein überraschendes Bild der österreichischen Kaiserin Sisi: Anhand ihrer selbst gestalteten Fotoalben wird eine Frau sichtbar, die ihre Welt und ihre Rolle intensiv reflektiert.
Der sechste Poetry Slam in Werneck wurde unter Corona-Hygienebedingungen durchgeführt und war wieder ein Erfolg. Mit welchem Text die Siegerin das Publikum begeisterte.
"Die Corona-Pandemie hat in allen Teilen der Gesellschaft zu teils massiven Veränderungen geführt. Die Wucht, mit der das Virus unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert hat, macht sprachlos", heißt es in einer Pressemitteilung des Markts Werneck: ...
Zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen wird alljährlich aufgerufen. In ihm können sich sprachbegabte Schüler nicht nur im Rahmen der eigenen Schule, sondern im bundesweiten Vergleich messen.
Die Corona-Pandemie hat in allen Teilen der Gesellschaft zu teils massiven Veränderungen geführt. Die Wucht, mit der das Virus unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert hat, macht sprachlos, hieß es in einer Pressemeldung des Markts Werneck .
Mit ihrem Film auf Französisch belegte die Klasse 8c des Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen auf Landesebene den ...
Vor 50 Jahren wurde das Ende des rein humanistischen Gymnasiums verkündet, was nicht bei allen gut ankam. Doch bis heute gibt es Schüler, die Altgriechisch wählen.
"Houston, wir haben ein Problem": Hatte Bürgermeisterin Bettina Bärmann beim Neujahrsempfang 2019 noch an den 50. Jahrestag der Mondlandung erinnert, wies sie im Gemeindezentrum nun auf das Jubiläum der Apollo 13-Mission hin.
Die ersten Christen wurden verfolgt, lebten für den Glauben und waren jederzeit für den Märtyrertod bereit: So beschrieben es Kirchenväter. Dass Christen auch reisten, politische und kulinarische Interessen hatten, zeigt jetzt ein Brief aus dem 2.
Lukas Franz, Schüler am Celtis-Gymnasium, holt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen den zweiten Preis. Warum Altgriechisch alles andere als angestaubt ist.
(sn) Seit 127 Jahren pflegt die Coburger Schülerverbindung „Casimiriana“ Beziehungen zur Stadt Königsberg. Nun war wieder Kommers mit einer Laudatio in Altgriechisch.