„Star Wars”, „Schindlers Liste”, „Harry Potter”: Die Filmmusiken von John Williams rühren Kinogänger seit Jahrzehnten. Der Hollywood-Komponist kann zudem einen Oscar-Rekord vorweisen.
Wer ist schon zum 52. Mal für einen Oscar nominiert? Wer hungerte für seine Rolle und könnte endlich eine Trophäe gewinnen? Und warum jubeln vielleicht auch die Obamas?
Mit Klassikern der Film-Musik begeisterten Leona und Stefan Kellerbauer sowie Pianist Florian Markel im Kloster Wechterswinkel. Zahlreiche Erinnerungen wurden wach.
Die Familie bangte schon um sein Leben. Tony Marshall muss nach schweren Zeiten kürzertreten. Doch der „Muntermacher der Nation” lässt sich nicht unterkriegen.
Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2016 veranstaltet der Männergesangverein "Liederkranz" auch in diesem Jahr ein Gemeinschaftskonzert mit den Ural-Kosaken.
Das Berliner Haus feiert sein Jubiläum mit der Premiere des US-amerikanischen Musicals „Anatevka”. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt Komische Oper.
Sie ist der Paradiesvogel unter den Opernhäusern: Die Komische Oper schlägt unter Intendant Barrie Kosky im Takt Berlins. Jetzt wird das kleinste der drei Hauptstadt-Musiktheater 70 Jahre alt.