Tipps zum rückenschonenden Bücken, Heben und Tragen bekamen die rund 80 Schüler der Don-Bosco-Berufsschule Würzburg, wie aus einer Pressemitteilung der Berufsschule hervorgeht. Diplomsportlehrer Martin Guggenberger von der AOK erklärte ...
Was kommt nach dem Tod? Waltraud Leucht weiß zumindest, was dann mit ihrem Körper geschieht: Sie spendet ihn der Anatomie. Künftige Ärzte können sich so auf den Beruf vorbereiten.
Videogalerien
- 97070-Würzburg
Anatomie zum Anfassen: Schülerinnen sezieren Schweineherzen
„Pflege ist ein Thema, das uns alle angeht“, davon ist Karin Arnold, Ausbilderin bei den Maltesern Würzburg und examinierte Krankenschwester, überzeugt. Menschen werden immer älter, Demenzerkrankungen nehmen zu.
Der Bad Neustädter Jens Waschke lehrt als Anatomieprofessor in München. Seine Rhöner Wurzeln hat er dabei nicht vergessen. Nun erklärt er in einem Buch unterhaltsam die "Anatomie zwischen Locke und Socke".
Vor 125 Jahren hat Wilhelm Conrad Röntgen durch puren Zufall in Würzburg die x-Strahlen entdeckt, die unsere heutige Medizin revolutionierten. Wie es dazu kam.
Im biblischen Box-Alter von über 49 Jahren will es Firat Arslan noch einmal wissen. Um am Samstag Geschichte zu schreiben, schreckt er auch vor radikalen Einschnitten in sein Leben nicht zurück.
Mariama schnitt ihrer Großnichte mit einer Rasierklinge die Klitoris ab. Kaddy war damals fünf Jahre alt. Warum die Betroffene der Beschneiderin dennoch vergeben konnte.
Wenn der Schuh zum Fuß passt wie der Deckel zum Topf, haben Orthopädieschuhmacher alles richtig gemacht. Vor fremden Füßen dürfen sie nicht zurückschrecken.
So gut besucht sind Vernissagen selten. Etwa 200 Gäste drängten sich am Samstagabend im Spitäle an der Alten Mainbrücke, wo Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der ehemalige Kulturamtsleiter Johannes Engels die Ausstellung "Aus der Fülle" ...
"Wahnsinn, die Leber ist ja echt stabil und man kann die einzelnen Leberzellen, die mit ihren sechs Ecken wie kleine Waben aussehen, gut erkennen ", die Schüler des Oberkurses der Krankenpflegeschule Main-Spessart sind begeistert.
Sinusitis ist die Vokabel schlechthin zur Erkältungssaison: Nasennebenhöhlenentzündung. Fast jeder hat schon mal wegen ihr geschnieft oder nach Atem gerungen. Ein Stück weit sind die Nasennebenhöhlen selbst für Experten noch ein Mysterium.