Ein Foto aus besonderer Perspektive sorgte bei einem Leser für "ungläubiges Staunen und zunehmende Verärgerung". Über die verschiedenen Botschaften eines Bildes.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zum G20-Gipfel nach Bali eingeladen. Nun will auch Kremlchef Putin kommen. Andere Länder drohen deswegen bereits mit Konsequenzen.
Sieben Sanktionspakete hat die EU wegen des Angriffs auf die Ukraine bereits gegen Russland verhängt - nun steht eine neue Strafmaßnahme im Raum: Die EU könnte Russen weitgehend den Zutritt verwehren.
Dreiergipfel von Selenskyj, Guterres und Erdogan in Lwiw. Der türkische Präsident glaubt an ein Ende des Krieges am „Verhandlungstisch”. Russland verlegt derweil angeblich Kinschal-Raketen nach Kaliningrad. Die News im Überblick.
Nach einer Corona-Infektion springt Malaika Mihambo bei der EM im Vorkampf weiter als bei ihrem Titelgewinn vor vier Jahren. Für die deutsche Leichtathletik gibt sie eine optimistische Prognose ab.
Es ist bereits der dritte militärische Zwischenfall auf der von Russland annektierten Krim in diesem Sommer. Die jüngste Explosion ist symbolisch wichtig für Kiew - und ein Image-Desaster für Moskau.
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Der ukrainische Präsident fordert einen Reisebann für alle Russen. Estland geht mit neuen Regeln voran und hofft auf weitere Unterstützer. Doch Kanzler Scholz drückt auf die Bremse.
Die Übergangsfrist ist vorbei: Als Antwort auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine darf seit Mitternacht keine Kohle mehr aus Russland in die EU importiert werden.
Das Internationale Olympische Komitee ist nach den Worten seines deutschen Präsidenten Thomas Bach weiterhin dagegen, dass internationale Sportverbände Veranstaltungen nach Russland oder Belarus vergeben.
Auf der Krim gibt es heftige Explosionen - laut „New York Times” die Folge eines ukrainischen Angriffs. Nach den Beschüssen des Akw Saporischschja rüstet Moskau die Anlage mit einer eigenen Flugabwehr aus. Die aktuellen Entwicklungen.
Zwei Jahre nach den Massenprotesten in Belarus scheint zumindest teils klar, wieso Kremlchef Putin Machthaber Lukaschenko stützte: Er brauchte ihn auch für seinen Krieg gegen die Ukraine.
Hat der frühere Kanzler Gerhard Schröder mit seiner Nähe zu Russland gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen? Darauf gibt es nun eine erste Antwort. Endgültig beigelegt ist der Streit aber noch nicht.