Ein 33-Jähriger muss sich wegen sexuellen Missbrauchs und Rauschgiftdelikten verantworten. Er hat über längere Zeit hinweg zwei Minderjährige missbraucht. Als "Lohn" gab er ihnen für ihre "Dienste" Drogen.
Der Eliog-Prozess um Betrug mit mehrfach verkauften Maschinen dürfte Thüringens längstes Wirtschaftsverfahren sein. Noch immer sitzen zwei Unterfranken auf der Anklagebank.
Ein Autofahrer flieht vor der Polizei, rast in eine Gruppe Jugendlicher, ein 14-Jähriger wird erfasst und stirbt. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Aufsehen erregenden tödlichen Raserunfall in München beginnt der Prozess gegen den Fahrer.
Von Umsturzplänen und einer „ausländischen Agenda” spricht ein Gericht in Saudi-Arabien, als das Urteil im Fall von Ludschain al-Hathlul fällt. Im Frühjahr könnte die Aktivistin aber dennoch wieder in Freiheit sein.
Die Fahrt verlief unfallfrei, dennoch warteten Polizisten auf die Fahrerin, als sie zuhause ankam. Die Beamten mussten sich einige Beleidigungen anhören.
Die minderjährige Freundin der Tochter war das Opfer, seiner Nichte schickte der Angeklagte Pornos aufs Handy. Vier Verhandlungstage sind für diesen Missbrauchsprozess vorgesehen, fortgesetzt wird er am 3. Dezember.
Das Gericht stellt das Verfahren wegen Körperverletzung gegen einen 40-Jährigen ein. Dem Mann war vorgeworfen worden, einen Passanten mehrfach geohrfeigt zu haben.
Immer wieder soll ein 35-Jähriger betrunken straffällig geworden sei. Auch eine Todesdrohung gegenüber seinem Hausmeister und Widerstand gegen Polizisten werden ihm zur Last gelegt.