Schneewüsten und Eiseskälte: Die Antarktis ist ein Naturparadies und Lebensraum faszinierender Kreaturen, von Walen über Robben bis zu Albatrossen und Pinguinen. Australien verfolgt nun Pläne, dort einen Flughafen zu bauen.
Die Antarktis ist ein Naturparadies und Lebensraum faszinierender Kreaturen, von Walen über Robben bis zu Albatrossen und Pinguinen. Australien verfolgt nun Pläne, dort einen Flughafen zu bauen.
1270 Quadratkilometer groß ist der schwimmende Koloss - etwa halb so groß wie das Saarland. Einer nahegelegenen Forschungsstation wird er aber wohl nicht gefährlich.
Eigentlich sind Sitka-Fichten in Nordamerika beheimatet. Eine hat es aber ans andere Ende der Welt geschafft, wo sie ganz allein auf einer subantarktischen Insel wächst.
Das Klima weltweit wird wärmer, die Meereseisdecke in der Arktis wird immer dünner. Die aktuellen Temperaturrekorde zeigen, wie weit der Klimawandel fortgeschritten ist.
Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es in Deutschland einen wärmeren November gegeben als in diesem Jahr. In Europa lagen die Temperaturen in den Herbstmonaten durchschnittlich 1,9 Grad über der Referenzperiode.
Krill und Kaiserpinguine: Das Weddellmeer ist der eisige Lebensraum unzähliger Arten. Experten aus aller Welt fordern seit Jahren, die riesige Wassermasse in der Antarktis unter Schutz zu stellen. Aber die zuständige Kommission scheitert erneut.
Seit Jahrzehnten entsteht über der Antarktis nach dem dortigen Winter für einige Monate ein Ozonloch. Das derzeitige Ozonloch hat inzwischen seine maximale Ausdehnung erreicht. Wird es wieder verschwinden?
Es gibt Menschen, die das große Abenteuer suchen und dabei Unglaubliches leisten. Zu diesen bewundernswerten Persönlichkeiten zählt zweifellos Miguel Angel Gordillo.
In entlegenen Regionen können Tiervorkommen mit Satellitenbildern erfasst werden. Nun haben Forscher deutlich mehr Kaiserpinguin-Kolonien in der Antarktis gefunden - anhand der Hinterlassenschaften der Tiere.
Drei Jahre nach seiner Entstehung treibt ein riesiger Eisberg mitten im Südatlantik und droht zu zerfallen. Das berichtet die europäische Weltraumorganisation Esa. Der Weg des Kolosses wird mit Hilfe von Satelliten verfolgt.
Forscher haben in der Westantarktis Spuren eines 90 Millionen Jahre alten Waldes entdeckt. Damit ist klar: Die Antarktis war zu Dinosaurier-Zeiten eisfrei. Damals war es am Südpol wärmer als heute in Deutschland.