Der Bergtheimer Gemeinderat hat erneut über einen Antrag der Freien-Wähler-Fraktion diskutiert. Es geht um stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte, die sich die Freien Wähler in den zwei Ortsteilen Bergtheim und Opferbaum an der Bundesstraße 19 ...
Die Kreistagsfraktion "Junge Liste" will Biomüll-Plastiktüten verbieten. Sie stellte deswegen einen Antrag an Landrat Wilhelm Schneider, informiert sie in einer Pressemitteilung.
Der Antrag der Gemeinde Wiesenbronn auf Durchquerung der Kleinlangheimer Gemarkung für den Abwasser-Zulaufkanal zur Kitzinger Kläranlage zeigte in der Sitzung des Kleinlangheimer Marktgemeinderates, wie viele Aspekte bei einem solchen Unternehmen ...
Ein breit aufgestelltes Stadtrats-Bündnis will Grombühl attraktiver machen und mehr Platz für Fuß- und Radverkehr schaffen. Was im einzelnen geplant ist.
In einer der wohl kürzesten Sitzung der Jagdgenossen Gresselgrund-Ditterswind in der Gresselgründer "Hütte" wurde dem Antrag von Ulrich Wohlfarth bezüglich Jagdpachtverlängerung von den anwesenden Grundholden entsprochen.
Im Lohrer Stadtrat bahnt sich eine Kontroverse über eine im Rathaus gepflegte Praxis an: die regelmäßigen internen Informationsgespräche des Bürgermeisters mit Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen.
Bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Bergtheim am 14. Juni steht laut Bürgermeister Konrad Schlier (CSU) ein Antrag der Freien Wähler Bergtheim-Dipbach-Opferbaum auf der Tagesordnung.
Vor einer kniffligen Entscheidung stand der Gemeinderat von Bastheim bei seiner jüngsten Zusammenkunft. Dem Gremium lag ein Zuschussantrag für die Sanierung eines leer stehenden Anwesens vor, auf den das kommunale Förderprogramm im Grunde genau ...
Auf schriftlichen Antrag der Freie-Wähler-Fraktion soll die Verwaltung der Gemeinde Partenstein prüfen, wie viele alte Häuser in den vergangenen Jahren im Ort renoviert wurden und daraus eine mögliche Grundförderung ableiten.
Der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend dauerte nur 25 Minuten. Die waren allerdings voller Brisanz. Die Grünen-Fraktion hatte zur Ortsgestaltungssatzung den Antrag gestellt, Photovoltaik-Anlagen generell auch im Altort auf ...
Allein der Verwaltungsaufwand für die Rückzahlung von Straßenausbaubeiträgen verursacht Millionen-Kosten. Warum die meisten Anträge dafür aus Unterfranken kommen.
Die Initiatoren des Antrags hatten 119 Unterschriften gesammelt. Wie es mit dem Thema weiter geht, soll in einer anstehenden Klausurtagung diskutiert werden.