Wie ist es den Helden des Alltags ergangen, die wir zu Beginn der Pandemie besucht haben? Der Übersetzer Basel Asideh hilft weiter Menschen mit Migrationshintergrund.
Reinhard und Aicha Schatz stehen in den Startlöchern auf dem Weg zur ihrem besonderen Anwesen in Marrakesch. Wann es endlich losgeht, steht wegen Corona in den Sternen.
Reinhard und Aicha Schatz stehen in den Startlöchern auf dem Weg zur ihrem Anwesen in Marrakesch. Wann es losgeht, ist jedoch offen. Reinhard und Aicha Schatz stehen in den Startlöchern auf dem Weg zur ihrem Anwesen in Marrakesch.
Die Mitgliederversammlung des Freundeskreis Asyl Hofheim fand diesmal unter Einhaltung der notwendigen Corona-Hygienemaßnahmen im Vereinsraum "Café Diwan" in Hofheim statt. Darüber informiert der Freundeskreis in einer Pressemitteilung.
Am 31. August 2015 sagte die Kanzlerin: "Wir schaffen das." Haben wir es geschafft? Fünf Jahre später sagen Geflüchtete und Fachleute, was gut läuft und woran es hapert.
Ein Junge freundet sich mit einem Lokomotivführer auf einer Insel an. Die hat zwei Berge, klar. Denn die berühmte Abenteuergeschichte um Jim Knopf und die Insel Lummerland kennt jeder. Nun wird sie 60 Jahre alt. Und wird auch kritisch gesehen.
Schon seit einiger Zeit treffen sich Bürgerinnen und Bürger aus Gerolzhofen und dem Umland jeden Mittwoch zu dem Friedensforum im Pavillon in der Nützelbachaue.
Sie sind Helden des Alltags: In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das öffentliche Leben aufrecht erhalten. Heute: Basel Asideh, ehrenamtlicher Übersetzer.