Ab Dienstag werden die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Schweinfurt und in den Regionen Rhön-Grabfeld und Haßberge zu Warnstreiks aufgerufen.
In der Nacht auf Dienstag startet die IG Metall bundesweite Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Die Pandemie erzwingt schon am Aktionstag zuvor neue Protestformen.
Arbeiten, so lange man als Mutter noch stillt - kann das funktionieren? Rein rechtlich betrachtet muss der Arbeitgeber Arbeitnehmerinnen hier auf Wunsch entgegenkommen. Wie sind die Regeln?
Ein Jahr hier, eine Vertretung dort: Befristete Arbeitsverhältnisse können anstrengend sein. Experten erklären, warum ein unbefristeter Vertrag immer besser ist und wann Anspruch darauf entsteht.
Warum die Linken dem Abgeordneten eine fünfte Periode im Bundestag zutrauen und mit welchen politischen Zielen Klaus Ernst Wähler für sich gewinnen will.
Mehrere Monate lang mussten die Friseurläden geschlossen bleiben. Wenn sie in wenigen Tagen wieder öffnen können, steht schon eine ganze Menge Arbeit an.
Im März 2021 kann mancher ein Jubiläum feiern: ein Jahr Homeoffice! Da sollte man inzwischen doch Profi sein, könnte man meinen. Klappt aber nicht so gut bei Ihnen? Ein Effizienzexperte kennt Kniffe.
"Fahrrad-Leasing durch Entgeltumwandlung": Um dieses Thema ging es bei der aktuellen Tagung des Haupt- und Finanzausschusses (HauFin), als "Notgemeinderatssitzung", in verkleinerter Lockdown-Runde.
Der Kundenservice von Dienstleistern ist im Umbruch. Früher riefen Kunden auch wegen Kleinigkeiten an, heute sollen solche Anfragen automatisiert auf Webseiten geklärt werden.
Corona hat das kulturelle Leben Bad Neustadts lahmgelegt. Wie schlimm der Rückgang war, zeigt die Bilanz, die Tourismus und Stadtmarketing-Chef Michael Feiler vorlegte.
In vielen Firmen hat sich in Corona-Zeiten das Homeoffice etabliert. Was ist aber, wenn die Pandemie überwunden ist? Reinhold Möller plädiert für Telegemeinschaftsbüros.