Nur 1,7 Prozent Arbeitslose gab es im März im Landkreis. Der Chef der Würzburger Arbeitsagentur dämpft trotz der guten Zahlen die Erwartungen für die kommenden Monate.
Eine Umfrage in Main-Spessart zeigt, dass viele Arbeitsstellen unbesetzt sind. Manche Arbeitgeber wenden sich gezielt an Geflüchtete aus der Ukraine. Ob sie eingestellt werden können, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.
Das Jobcenter Main-Tauber und die Handwerkskammer Service GmbH Würzburg haben gemeinsam das neue Projekt LEILA-rehaktiv gestartet. In diesem Rahmen werden Arbeitslose mit komplexen Unterstützungsbedarfen intensiv betreut.
In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung informieren die Agentur für Arbeit Schweinfurt und die Einstellungsberatung der Bundespolizei am Dienstag, 10.
Studienberaterinnen und Studienberater der Agentur für Arbeit Schweinfurt informieren über Möglichkeiten eines dualen Studiums, per Skype for Business.
Ein virtueller Infoabend für Schülerinnen und Schüler aus Mittel-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie deren Eltern behandelt die Themen Berufswahlfahrplan, Angebote der Berufsberatung sowie Grundfragen der Berufswahl.
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wünschen sich neben den bestehenden persönlichen und telefonischen Kontaktmöglichkeiten auch einen Onlinekontakt zu Behörden, zum Beispiel, um einen Termin zu vereinbaren.
Der Arbeitsmarkt im Freistaat entwickelt sich weiter positiv. Die Corona-Pandemie spielt keine allzu große Rolle mehr, dafür gibt es mit dem Krieg in der Ukraine schon die nächste Krise.
Die Agentur für Arbeit Schweinfurt bietet am Montag, 7. März, von 18 bis 19.30 Uhr Tipps und Informationen rund ums Thema Gehaltsverhandlungen in einem Onlineseminar.
Private und öffentliche Arbeitgeber mit 20 oder mehr Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.