Kurzarbeit ist weiter die erste Wahl, wenn es um den Erhalt von Arbeitsplätzen geht. Die Arbeitslosenquote ist stabil, aber allzu lange sollte die Pandemie nicht mehr dauern.
Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen.
Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen.
Während der Corona-Pandemie haben Kundinnen und Kunden vermehrt die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) genutzt und insbesondere Anträge auf Arbeitslosengeld digital eingereicht.
Viele Menschen aus dem Landkreis fahren zur Arbeit in einen anderen Kreis. Gleichzeitig ist die Zahl der Beschäftigten insgesamt gestiegen. Der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Schweinfurt erklärt, woran das liegt.
In der Corona-Krise sind viel weniger qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland zugewandert. Detlef Scheel, Chef der Bundesagentur für Arbeit, mahnt: „Wenn wir die Pandemie überstanden haben, wird sich der Mangel an Fachkräften verstärkt ...
Seit Januar bietet die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim ein neues Beratungsformat an: Die Berufsberatung im Erwerbsleben. Das Angebot richte sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende und alle, die beruflich wieder einsteigen möchten.
Betriebe und Verwaltungen mit 20 und mehr Beschäftigten sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen.
Bedingt durch die kalte Jahreszeit gehen die Arbeitslosenzahlen nach oben. In Rhön-Grabfeld liegt die Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent. Vor einem Jahr waren es 2,8 Prozent
Im Januar steigt die Arbeitslosenquote. Beunruhigende Werte hat die Region nicht erreicht. Auch ist die Anzahl der offenen Stellen hoch, sinkt aber im Vergleich zu 2020.
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13 179 gestiegen. Das sind 1309 Arbeitslose mehr als im Vormonat (+elf Prozent) und 2706 mehr als im Januar 2020 (+25,8 Prozent).