Weniger Arbeitslose, mehr Aufträge und ein etwas stärkeres Wachstum - in der größten Volkswirtschaft nehmen die Signale für einen Aufschwung zu. Für den wachsenden Optimismus gibt es Gründe.
In der Corona-Krise will die Politik die Arbeitslosenquote im Zaum halten. Fast die Hälfte der Kurzarbeiter bewertet ihre finanzielle Situation einer Umfrage zufolge als stark belastend.
Bedingt durch die kalte Jahreszeit gehen die Arbeitslosenzahlen nach oben. In Rhön-Grabfeld liegt die Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent. Vor einem Jahr waren es 2,8 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist aktuell höher als im Januar 2020. Der Leiter der Agentur für Arbeit warnt vor einem zunehmenden Insolvenzrisiko.
Im Januar steigt die Arbeitslosenquote. Beunruhigende Werte hat die Region nicht erreicht. Auch ist die Anzahl der offenen Stellen hoch, sinkt aber im Vergleich zu 2020.
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13 179 gestiegen. Das sind 1309 Arbeitslose mehr als im Vormonat (+elf Prozent) und 2706 mehr als im Januar 2020 (+25,8 Prozent).
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar gestiegen, aber nicht so stark wie in vergangenen Wintermonaten. Die Corona-Krise zeigt sich eher im Anstieg der Kurzarbeit.
Der regionale Arbeitsmarkt im Jahr 2020. Durch den massiven Einsatz von Kurzarbeit konnte dieser im vergangenen Jahr relativ stabil bleiben. Wie sieht die Bilanz aus?
Wer arbeitssuchend gemeldet ist, bekommt über die Agentur für Arbeit Stellenangebote für eine Bewerbung vermittelt. Manches passt gut, anderes vielleicht weniger. Muss man das Angebot immer annehmen?
Wenn man sich ernsthaft mit Willy Sachs beschaftigt, dann sollte man einen Blick in den Stiftungsbrief vom 26.5.1934 werfen, um zu lesen, warum er das Stadion der Stadt Schweinfurt unter besonderer Beachtung der Interessen des 1.
„Der regionale Arbeitsmarkt ist mit einem blauen Auge durch das Pandemiejahr 2020 gekommen. Mit durchschnittlich 8660 arbeitslosen Personen wurden erstmals seit 2013 wieder mehr Betroffene als im Jahr zuvor gezählt, heißt es in einer ...
Arbeitsmarkt: Die verschärften Corona-Regeln machen sich durch einen deutlichen Anstieg der Kurzarbeit bemerkbar. Wie die Kurzarbeit hilft, Arbeitsplätze zu retten.