Früher als geplant, müssen sich vor allem ältere Fußball-Profis auf ein Leben ohne ihren Traumberuf vorbereiten. Der Arbeitsmarkt ändert sich für sie, die Stellen werden weniger. Das hat nicht nur etwas mit der Pandemie zu tun.
Nicht jeder oder jede hat eine Stelle, die der eigenen Qualifikation entspricht. Das kann Folgen für Karriere und Psyche haben. Es muss aber nicht immer etwas Negatives sein.
Wie lange der Lockdown noch dauern muss, kann niemand so genau sagen. Beim nächsten Corona-Gipfel soll ein Ausstieg zumindest geplant werden, fordert der Arbeitsminister.
Am Donnerstag, 4. März, findet von 9 bis 15 Uhr ein Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg statt. Denn wer wieder zurück ins Berufsleben will, hat viele Fragen, vor allem: Wie gelingt der Wiedereinstieg?
„Der Würzburger Arbeitsmarkt in Corona-Zeiten“ war der Titel des 46. Politischen Aschermittwochs der Zellerauer SPD, der erstmals digital stattfand. Stefan Beil, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Würzburg, und Volkmar ...
Schulschließungen, entfallene Betreuungsangebote und Quarantäne: Die Pandemie wirkt sich spürbar auf die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden aus. Der Wirtschaft setzt das weiter empfindlich zu.
Während der Corona-Pandemie wird in der Wirtschaft in Deutschland weniger geleistet als üblich. Das liegt nicht nur an den Schließungen zahlreicher Geschäfte.
In der Corona-Krise sind viel weniger qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland zugewandert. Detlef Scheel, Chef der Bundesagentur für Arbeit, mahnt: „Wenn wir die Pandemie überstanden haben, wird sich der Mangel an Fachkräften verstärkt ...
Seit Januar bietet die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim ein neues Beratungsformat an: Die Berufsberatung im Erwerbsleben. Das Angebot richte sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende und alle, die beruflich wieder einsteigen möchten.
Die Veranstaltungsreihe 45+ wird 2021 in digitaler Form fortgesetzt. Für 2021 haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung ...
Die Auswirkungen des aktuellen Corona-Lockdowns halten sich bislang noch in Grenzen. Die von der Kurzarbeit gebaute Brücke hält noch immer. Doch ihr Zahl ist im Januar stark gestiegen.
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist aktuell höher als im Januar 2020. Der Leiter der Agentur für Arbeit warnt vor einem zunehmenden Insolvenzrisiko.