Der Konzern will Werke schließen und Arbeitsplätze abbauen oder verlagern. Mit einem Dringlichkeitsantrag fordern die Sozialdemokraten, dass die Politik sich einmischt.
Nach dem Lockdown ist vor dem Lock down. Die langen Locken wollen runter. Ab 1. März dürfen die Friseure wieder ans Haar. Windhund-Prinzip beim Run auf Termine?
Viele Menschen aus dem Landkreis fahren zur Arbeit in einen anderen Kreis. Gleichzeitig ist die Zahl der Beschäftigten insgesamt gestiegen. Der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Schweinfurt erklärt, woran das liegt.
Der Schaeffler-Standort Eltmann steht trotz der schwarzen Zahlen, die er schreibt, vor dem Aus. Der Konzern bietet eine Verlagerung der Arbeitsplätze nach Schweinfurt an.
Die Jobaussichten für Piloten, Flugbegleiter und Flugzeug-Techniker haben sich in der Corona-Krise massiv verschlechtert. Bei der Neu-Orientierung bietet ein Staatsunternehmen offenbar Vorteile.
Der Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel aus Gemünden hat einen Stammtisch für Betriebsräte. Unser Autor schreibt dem SPD-Mann, warum das Thema gerade jetzt Potenzial hat.
Die Halle steht und nun geht es innen weiter: Amazon wirkt dabei als Magnet für neue Gewerbe-Ansiedlungen. Nur noch kleine Restflächen sind in dem bisher erschlossenen zwölf Hektar Bauland verfügbar.
„Was hat Corona mit uns/mit mir gemacht?“ ist dieses Jahr Thema des traditionellen Frauenfrühstücks der Gewerkschaftsfrauen ver.di und der AsF Schweinfurt. Das geht aus einer Pressemitteilung von ver.di hervor.
Der Insolvenzverwalter von interSPA hat mehrere Besitzgesellschaften veräußert. Der Käufer habe Branchenerfahrung, möchte aber zurzeit nicht genannt werden.
Die Senivita-Gruppe hat Insolvenz angemeldet. In Eltmann und Königsberg betreibt sie die Seniorenhäuser St. Stephanus und St. Lorenz. Was das für die Mitarbeiter bedeutet.
Schaeffler-Mitarbeiter demonstrierten am Freitag bundesweit gegen Stellenabbau und Standortschließungen. In Schweinfurt wurde "richtig viel Lärm" gemacht.